Hier finden Sie die allgemeine Film- und Kino-Literatur über die Film- und Kino-Technik sowie auch Literatur der Geräte-Anbieter
In den "Büchleins", Heftchen und Broschüren der Anbieter steht oft erstaunlich genau zwischen den Zeilen, was es mit dieser oder jener technischen Errungenschaft der Konkurrenz auf sich hat.
Ergänzend zu der damaligen inzwischen historischen gedruckten Lektüre auf unseren anderen drei Film-Historie- Seiten haben wir hier in diesem Bereich die Möglichkeit, die Themen und Fachausdrücke zu beschreiben und auf weiteren erklärenden Seiten kreuz und quer zu verlinken.
Somit werden die oft technischen Darlegungen der wirklich exzellenten Film- und Kino-Fachleute auch für interessierte Laien lesbar und verständlich.
Doch das ist alles noch im Umbruch - Mai 2025. - Die verschiedenen Blättchen, Fachblätter und ganzen Zeitschriften sind gerade erst gescannt. Bei vielen Scans ist die automatisierte Texterkennung beinahe magelhaft, also unter 80% und das bedeutet einen erheblichen Zeitaufwand bei den Korrekturen.
.
Hier eine Inhaltsübersicht über einen Teil der Kino-Literatur
- 1949 - ein Kino planen und bauen
- 1949 - Kino Bilder / Beispiele
- 1947 - Kinotechnik-Einblicke
- 1935/36 - Kinotechnik-Einblicke
- 1954 - Der Filmvorführer
- Vorwort und Zusammenfassung
- Erfahrung - der Vorführjob 1965
- Inhaltsverzeichnisse 1954-1963
- Jahrgang 1 - 1954
- Jahrgang 2 - 1955
- Jahrgang 3 - 1956
- Jahrgang 4 - 1957
- Jahrgang 5 - 1958
- Jahrgang 6 - 1959 Info
- Jahrgang 7 - 1960
- Jahrgang 8 - 1961
- Jahrgang 9 - 1962
- Jahrgang 10 - 1963
- Jahrgang 1 - 1954 - Inhalt
- Jahrgang 2 - 1955 - Inhalt
- 1955er Artikel Teil 2
- 1955er Artikel Teil 3
- 1955er Artikel Teil 4
- 1955er Artikel Teil 5
- 1955er Artikel Teil 6
- 1955er Artikel Teil 7
- 1955er Artikel Teil 8
- 1955er Artikel Teil 9
- 1955er Artikel Teil 10
- 1955er Artikel Teil 11
- 1955er Artikel Teil 12
- 1955er Artikel Teil 13
- 1955er Artikel Teil 14
- 1955er Artikel Teil 15
- 1955er Artikel Teil 16
- 1955er Artikel Teil 17
- 1955er Artikel Teil 18
- geparkt
- Jahrgang 3 - 1956 - Inhalt
- Jahrgang 4 - 1957 - Inhalt
- Jahrgang 5 - 1958 - Inhalt
- Jahrgang 7 - 1960 - Inhalt
- Jahrgang 8 - 1961 - Inhalt
- Jahrgang 9 - 1962 - Inhalt
- Jahrgang 10 - 1963 - Inhalt
- Taschenbücher Kinotechnik
- Bild-Ton-Technik 1950
- Bild-Ton-Technik 1950 (2)
- Bild-Ton-Technik 1950 (3)
- Zeiss Ikon Taschenbuch 1956
- Zeiss Ikon Taschenbuch 1956 - 02
- Zeiss Ikon Taschenbuch 1956 - 03
- Zeiss Ikon Taschenbuch 1956 - 04
- Eugen Bauer Taschenbuch 1955 (N)
- Eugen Bauer Taschenbuch 1955
- Eugen Bauer Taschenbuch 1955 (A)
- Eugen Bauer Taschenbuch 1955 (O)
- Literatur : Filmtechnik 1931
- Literatur : Bild und Ton (Ost)
- Bild und Ton (Ost) Inhalt 1948
- Bild und Ton (Ost) 1948/01
- Bild und Ton (Ost) 1948/02
- Bild und Ton (Ost) 1948/03
- Bild und Ton (Ost) Inhalt 1949
- Bild und Ton (Ost) 1949/01
- Bild und Ton (Ost) 1949/02
- Bild und Ton (Ost) 1949/03
- Bild und Ton (Ost) 1949/04
- Bild und Ton (Ost) 1949/05
- Bild und Ton (Ost) 1949/06
- Bild und Ton (Ost) 1949/07
- Bild und Ton (Ost) 1949/08
- Bild und Ton (Ost) 1949/09 ==
- Bild und Ton (Ost) 1949/10
- Bild und Ton (Ost) 1949/11
- Bild und Ton (Ost) 1949/12
- Bild und Ton (Ost) Inhalt 1950
- Bild und Ton (Ost) 1950/01
- Bild und Ton (Ost) 1950/02
- Bild und Ton (Ost) 1950/03
- Bild und Ton (Ost) 1950/04
- Bild und Ton (Ost) 1950/05
- Bild und Ton (Ost) 1950/06
- Bild und Ton (Ost) 1950/07
- Bild und Ton (Ost) 1950/08
- Bild und Ton (Ost) 1950/09
- Bild und Ton (Ost) 1950/10
- Bild und Ton (Ost) 1950/11
- Bild und Ton (Ost) 1950/12
- Bild und Ton (Ost) Inhalt 1951
- Bild und Ton (Ost) 1951/01
- Bild und Ton (Ost) 1951/02
- Bild und Ton (Ost) 1951/03
- Bild und Ton (Ost) 1951/04
- Bild und Ton (Ost) 1951/05
- Bild und Ton (Ost) 1951/06
- Bild und Ton (Ost) 1951/07
- Bild und Ton (Ost) 1951/08
- Bild und Ton (Ost) 1951/09
- Bild und Ton (Ost) 1951/10
- Bild und Ton (Ost) 1951/11
- Bild und Ton (Ost) 1951/12
- Bild und Ton (Ost) 1952/01
- Bild und Ton (Ost) 1952/02
- Bild und Ton (Ost) 1952/03
- Bild und Ton (Ost) 1952/04
- Bild und Ton (Ost) 1952/05
- Bild und Ton (Ost) 1952/06
- Bild und Ton (Ost) 1952/07
- Bild und Ton (Ost) 1952/08
- Bild und Ton (Ost) 1952/09
- Bild und Ton (Ost) 1952/10
- Bild und Ton (Ost) 1952/11
- Bild und Ton (Ost) 1952/12
- Literatur : Bild und Ton (West)
- Bild und Ton - Die Titelseiten
- Dipl.-Ing. Herbert Tümmel
- Bild und Ton - Die Inhalte 26-50
- Bild und Ton - Die Inhalte 51-75
- Heft 26 - Begrüßung 1952
- Heft 26 - Die ERNEMANN X und IX
- Heft 26 - MAGNASOL IV und IKOSOL II
- Heft 26 - Die Photozelle
- Heft 27 - Der Raumfilm
- Heft 27 - DOMINAR-Verstärker
- Heft 27 - Der Wabenkondensor
- Heft 27 - Freiluft-Kinos
- Heft 28 - Steilprojektion
- Heft 28 - Dämpfung und Raumakustik
- Heft 28 - Linksmaschinen Gefahr
- Heft 28 - Wärmestrahlung und Farbfilm
- Heft 28 - IKOVOX A Lautsprecher
- Heft 29 - Die vergütete Optik
- Heft 29 - ZEISS-Spiegelleuchten
- Heft 29 - Zahlen und Maßeinheiten
- Heft 29 - Verzerrungen-Klirrfaktor-Phon-dB
- Heft 29 - Diapositive projizieren
- Neuheiten 1952/1953
- Heft 30 - 3.Revolution des Films
- Heft 30 - Plastischer Film oder Raumfilm?
- Heft 30 - Neues im Verstärkerbau
- Heft 30 - ZEISS-IKON Bildwandproben
- Heft 30 - Der vorbildliche Bildwerferraum
- Heft 30 - Linksmaschinen
- Heft 31 - A- Ernemann - 75 Jahre
- Heft 31 - Stereo-Zweibandbetrieb
- Heft 31 - 3-D-Film Bauart ZEISS-IKON
- Heft 31 - Elemente des Fernsehempfängers
- Heft 31 - Blauzelle oder Rotzelle
- Heft 31 - Metall- oder Glasspiegel
- Heft 31 - Flimmern von Kinobildern
- Heft 31 - Die anamorphotische Optik
- Literatur - 73 Jahre "Filmecho"
- Literatur - Zahlen im "Filmecho"
- Filmliteratur der Uni-Bibliothek
- BAUER FILMPOST - 8mm
- BAUER FILMPOST - 35mm Film