Sie sind hier : Startseite →  Film- und Kino-Technik→  8mm BAUER FILMPOST
Heft Nr 15 aus 1956

Die 8mm BAUER Filmpost Heftchen

Nicht nur BRAUN (NIZZO), Eumig und Bolex und andere hatten ihe kleinen Hauszeitschriften unter die potentiellen Kunden gebracht, auch BAUER durfte da nicht fehlen. Manche dieser Werbe-Blättchen waren mit Liebe und Können gemacht, andere nur mit Liebe - aber etwas zu simpel, jedenfalls sind das die gleichen trivialen Inhalte über die 8mm Schmalfilm- Produkte wie die sehr ähnlichen BASF Mitteilungen und die AGFA Blätter - alle über das Magnetband an sich.

Auch hier waren die Themen der 8mm Schmalfilmer irgendwann so ausgelutscht, daß sich der informierte Leser gefragt hatte, was gibt es denn wirklich Neues ?

Und als dann wirllich Neues kam, waren die Anbieter regelrecht perplex. Denn es kam SUPER-8 und da paßte schon nichts mehr, die Kamaras nicht mehr, die Kassetten nicht und die Projektoren auch nicht.

Manche Artikel suggerierten, daß der Hobby Filmer mit der Kamera XYZ genauso gut "Filmen" konnte wie die Vollprofis. Das war natürlich Unsinn.
.
Dann stiegen die innovativen Japaner mit ins Boot und zeigten den Deutschen, daß man sogar Tonfilm auf eine Magnetspur bei Super-8 aufnehmen konnte. Wieder wurde weiterentwickelt und die wieder sollten die unbelehrbaren Hobbyisten neue Gerätschaften anschaffen. Doch das ging bereits schief. Diese neuen Kameras waren deutlich teurer und es kündigte sich ein gewaltiges Erdbeben an.
.

Denn irgendwann ab 1982 gab es die ersten erschwinglichen Semiprofi Video-Kameras ......

und den zugehörigen mobilen VHS Recorder (von Panasonic). (Der Link kommt hher) Und dieser Umschwung traf dann die Hersteller (und die Händler und die Läden und die FiIlm-Entwicklungslabors und die Zubehör-Industrie) voll in den Rücken. - Die Rasierer-Firma BRAUN in Kronberg hatte gerade noch rechtzeitig ihre Nizzo Division an BAUER verkaufen können, die Amerikaner von Gillette hatten das einfach von ganz oben "angeordnet". - 2 Jahre später war die 8mm Kamerabteilung bei BAUER in Stuttgart pleite. So schnell ging das.
.

Ganz unten unsere letzte Ausgabe Nr. 40 aus dem Jahr 19??

.

- Werbung Dezent -
Zur Startseite - © 2006 / 2025 - Deutsches Fernsehmuseum Filzbaden - Copyright by Dipl.-Ing. Gert Redlich - DSGVO - Privatsphäre - Redaktions-Telefon - zum Flohmarkt
Bitte einfach nur lächeln: Diese Seiten sind garantiert RDE / IPW zertifiziert und für Leser von 5 bis 108 Jahren freigegeben - Tag und Nacht, und kostenlos natürlich.