Sie sind hier : Startseite →  Über dieses Museum (Teil 1)

Warum 2 Museumsbereiche ? - Wie unterscheiden wir das ?
Das Museum (1) . . . beschäftigt sich mit ....

. . . der gesamten Historie des Fernsehens und der gesamten Studio-Technik. - Das Museum (2) enthält viele Informationen über die Fernseh-Technik beim Zuschauer.

Das Farbbild von der Profi-Kamera über das Fernseh-Studio bis zum Sender


Man sieht übrigens ganz deutlich, daß das Farbbild trickreich in einen Schwarz-Weiß-Teil (=Luminanz) und einen Farb-Teil (=Chrominanz) umgewandelt wird, damit auch uralte Fernseher noch etwas empfangen können.
.

.

Das Sendebild von der Empfangsantenne / Schüssel oder Kabel bis auf die Mattscheibe.


Auch hier erkennt man, daß das Luminanz Bild (das Schwarz-Weiße Helligkeitssignal) von den alten Fernsehern angezeigt wird und daß der Farbfernseher den zweiten Teil, das Chrominanz Signal benutzt, um die drei Farben wieder herzustellen.
.

Es wird mehrere Artikel über das Fernsehen geben.

Einige Artikel auf einfachem allgemein verständlichem Niveau sind im Consumer-Musem (2) untergebracht, andere ausführliche und hochtechnische Artikel für technisch versierte Leser finden Sie im Profi-Museum (1).

Wer also ganz genau wissen möchte, wie das mit dem NTSC, SECAM und PAL funktioniert, solte sich das Telefunken Buch von 1966 anlesen.
.

- Werbung Dezent -
Zur Startseite - © 2006 / 2023 - Deutsches Fernsehmuseum Filzbaden - Copyright by Dipl. Ing. Gert Redlich - DSGVO - Privatsphäre - Redaktions-Telefon - zum Flohmarkt
Bitte einfach nur lächeln: Diese Seiten sind garantiert RDE / IPW zertifiziert und für Leser von 5 bis 108 Jahren freigegeben - kostenlos natürlich.