Zum Auffrischen und Erinnern . . . .
. . . sind diese Seiten hier gedacht, denn viele wissen nicht mehr oder noch nicht, wie es damals angefangen hat und wie das wirklich funktioniert mit dem Fernsehen, den Kameras, den Videorecordern, den Tonband- und den Magnetband- geräten aus alter Zeit. Viele Bilder können Sie durch Anklicken vergrößern.
60 Jahre Entwicklung von Film und Fernsehen aus der Sicht von Norbert Bolewski (langjähriger Chefredakteur der FKT)
Seit ein paar Jahren hat sich der langjährige Chefredakteur (bis Dez. 2007) der FKT Zeitschrift Norbert Bolewski aus Berlin Gedanken um eine historische Zusammenstellung der größeren Events (nach Jahren geordnet) gemacht und diese in jeweils eigenen Artikeln aufgearbeitet.
Herr Bolewski als Autor und Urheber hat uns . . .
. . . (persönlich an Gert Redlich) das Recht erteilt, die von ihm geschriebenen Artikel hier auf www.fernsehmuseum.info zu verwenden, einzubinden und zu kommentieren.
.
Weitere ausführliche Artikelserien von Prof. h.c. Walter Bruch
finden Sie unter dem Titel: "Von der Tonwalze zur Bildplatte".
- Die Artikel 1 bis 39 stehen hier Hifi-Museum und
- die Artikel 40 bis 72 stehen hier im Magnetband-Museum
.
Starten Sie hier mit uns einen 60 Jahre langen Rundgang . . .
. . . durch die Film- und Fernsehgeschichte. (Es gibt in Kürze auch noch einen weiteren ca. 50 Jahre langen Rundgang durch die Deutsche Musik-Film- und Fernsehkultur.
.
Beginnen wir im Jahre 1947.
Der Krieg war jetzt etwa 2 Jahre zuende.
-