Sie sind hier : Startseite →  Historie und Geschichte→  1962 - Schneidegerät FR12 "Senior"

Der Hersteller der kleinen und großen großen 2 Zoll Magnetband Schneide- und Klebegeräte FR12

war die Münchner Spezailfirma Kurt Weberling • Apparate- bau-Spezialbetrieb für Kinotechnik • 8 München 70 • Treffauer Straße 19 • Fernruf 7601061/62. Heute in 2018 findet man fast nichts mehr über diese Firma und deren Produkte im Internet, denn diese Weberling Geräte waren so speziell auf die Profis im Film- und Fernseh-Bereich abgestimmt, daß der normale Sterbliche damit sowieso nie in Berührung kam. Die sehr sehr raren Informationen bekamen wir im Juli 2019 vom SDR Stuttgart, als dort alte Schränke und Ordner ausgeräumt wurden. In einem uralten Ordner waren ganz ganz hinten die stark vergilbten Fotokopien aus 1972 abgeheftet und dort stand das alles von dieser Seite.

Wie wird Quadruplex 2" Video-Magnetband geschnitten ?

Aus der Überschrift erkennen Sie schon, es geht um ganz frühe Magnetband- aufzeichnungen, die auseinander geschnitten werden müssen und wieder zusammen gefügt werden sollen, aber bitte in Profi-Qualität ohne Aussetzer und Geflicker. Dazu muß der Bediener die gesamte Ampex 2" Technik mitsamt des Wissens der Videospuren auf dem Band gelernt haben. Dann erst macht es Sinn, sich mit der manuellen Schneidetechnik zu bechäftigen. Es war also überhaupt nicht trivial.

.

Funktionsprinzip

.

Die Steuerspur (CONTROL TRACK) und die Merkspur (CUE TRACK) des in der Führungsbahn des "FR 12 Senior" Gerätes liegenden Videobandes werden mit zwei in einer Trommel eingebetteten Magnetköpfen abgetastet.

Die Trommel sitzt mit drei Permanentmagneten zusammen auf einer rotierenden Welle, so daß alle Teile eine starre, von der Drehzahl unabhängige Phasenlage zueinander haben. Ein 4-poliger Synchronmotor treibt diese Welle mit 1500 U/min. an.

Das 250 Hz Sinus-Signal wird von der Ampex geschrieben

Auf der Steuerspur ist ein Sinus-Signal mit 250 Hz aufgezeichnet. Der Schneidimpuls wird bei jedem Vollbild-Wechsel diesem Steuersignal überlagert. Das bedeutet, daß bei einer Bildwechselfrequenz von 25 Hz jeder 10. positive Höchstwert der Sinus-Schwingung durch einen negativ gerichteten Schneidimpuls unterbrochen ist.

Trotz der verzerrten Aufzeichnung (ohne HF-Vormagnetisierung) sind die Schneidimpulse durch die vergrößernde Wirkung des Verfahrens deutlich zu erkennen. Von den Trommelköpfen wird das Band auf einer Länge von etwa 3 mm (Umschlingung) abgetastet.

Eine Periode der Steuerfrequenz 250 Hz hat bei einer Transportgeschwindigkeit des Videobandes von 39,7cm/s eine Länge von 1,6mm. Es erscheinen also fast zwei Schwingungszüge auf dem Bildschirm des FR 12 sen. Mit der Bandtransportkurbel kann man die Steuerspuraufzeichnung auf dem Schirm verschieben, bis ein Schneidimpuls sichtbar wird.

Die Spuren umschalten

Dieses Bild mit den Zahlen gilt für alle einzelnen Absätze im Handbuch


Die auf der Merkspur (CUE TRACK) aufgezeichneten Merkimpulse (meist Tonimpulse) tastet der zweite Trommelkopf ab. Die Merkimpulse werden von der Regie zur Markierung der Schnitt- stelle aufgesprochen.
.

Mit der Taste »Spur« (34) kann man zwischen dem von der Merkspur (CUE TRACK) und dem von der Steuerspur (CONTROL TRACK) abgetasteten Signal wählen.

Taste Spur (34) ungedrückt = Merkspur (CUE TRACK)
Taste Spur (34) gedrückt = Steuerspur (CONTROL TRACK)

Beide Signale lassen sich mit dem Regler »GAIN« (18) auf die für Betrachtung und Einstellung günstigste Höhe auf dem Schirmbild einstellen.

Die Meßmarke

Die rotierenden Permanentmagnete erzeugen in feststehenden Magnetköpfen sinusförmige Spannungen. Die Spannungen der beiden in der Skizze unten liegenden, feststehenden Köpfe werden als Meßmarke benutzt. Zum Steuerspursignal gehört die Meßmarke des rechts gezeichneten Kopfes. Meßmarke »CONTROL TRACK« läuft von rechts oben nach links unten.

Die rotierenden Köpfe, die die Magnetspuren auf dem Band abtasten, sind gegenüber den zugehörigen feststehenden Köpfen jeweils um 180° versetzt. Daher wechseln sich die vom Band abgetasteten Signale und die Meßmarke zeitlich ab.

Das sinusförmige Meßmarkensignal ragt so weit über den Schirm der Oszillographenröhre hinaus, daß nur der mittlere Teil des Kurvenzuges als linearer steiler Strich erscheint.

Die Taste Spur (34) legt sinngemäß die entsprechende Meßmarke auf den Regler »INDEX« (24) mit dem die Steilheit der abgebildeten Meßlinie verändert werden kann.

Das Oszillogramm - was man da sieht ......

Das Steuerspur- oder Merkspursignal wird mit der zugehörigen Meßmarke in einer Trennstufe, die zur Entkopplung dient, zusammengeführt. Beide Signale bilden — nach entsprechender Verstärkung — die vertikale Komponente des Oszillogramms.

Die beiden in der Skizze oben dargestellten Magnete induzieren bei jeder halben Umdrehung Spannungen in den beiden feststehenden Köpfen.

Die Spannung des linken Kopfes wird zu einem Impuls umgeformt, der die Oszillographenröhre helltastet.

Die Spannung des rechten Kopfes sorgt — nachdem sie verstärkt und symmetriert ist — für die Horizontal-Ablenkung.

Der Elektronenstrahl der Oszillographenröhre wird also pro Umdrehung der Motorwelle zweimal horizontal abgelenkt und hellgesteuert. Die vom Band abgetasteten Signale und die Meßmarke erscheinen somit auf dem Schirmbild mit 25 Hz in wechselnder Folge.

Mit dem Rändelring (4) des Zählers kann der linke Magnetkopf (dessen Meßmarke zum Schneidimpuls gehört) vertikal des Umfanges, auf dem der Magnet rotiert, verschoben werden. Damit verschiebt sich auch die Meßmarke auf dem Schirm. Das bedeutet ein Verschieben des Bandes und eine Änderung des Abstandes der Schnittkante zum Abtastpunkt des Schneidimpulses auf dem Band.

Die Bedienungsanleitung

Das Video Schneide- und Klebegerät FR 12 Senior ermöglicht Cutterarbeiten an Video Bändern. Es können drei Arbeitsgänge ausgeführt werden:
.

  • 1. Aufsuchen und exaktes Bestimmen der Schnittstelle
  • 2. Schneiden des Randes
  • 3. Zusammenkleben zweier Bänder

.
Die Ausführung eines Standgerätes wurde nach den Erfordernissen der Fernsehanstalten konzipiert, um eine funktionsgerechtere Bearbeitung zu ermöglichen.

Die Vorteile gegenüber dem Tischgerät

Die Vorteile gegenüber dem Tischgerät FR 12 e liegen auf der Hand.
.

  • 1. Die Bearbeitung ist durch das fahrbare und dennoch feststellbare Untergestell an jedem Platz möglich.
  • 2. Durch das Aufstecken der seitlichen Rollenhalter (43 und 44) hat man die Möglichkeit, den Schnitt unmittelbar vor der Video Maschine (MAZ) auszuführen.
  • 3. Die hintere Videoband-Rollenaufnahme dient dazu, um evtl. Schnittanzeichnungen anhand der Bild- (35) bzw. cm Skala (36) der oberen Video Bandführung (37) vorzunehmen.
  • 4. Präzise Schnitt- und Klebestellen durch lange Bandführung (650mm), dabei geringe Tiefe (295mm), so daß eine gute Einbaumöglichkeit für Übertragungswagen gegeben ist.
  • 5. Exakte Meßmarkenverstellung durch Zählwerk (4).
  • 6. Schaltungen übersichtlich durch Drucktasten.
  • 7. Verstärkte Ausführung der Videoband-Schneidemesser.
  • 8. Braunsches Rohr in Rechteckausführung ergibt bessere Übersicht.
  • 9. Universeller Bandtransport durch drei Transportdeckel (5-6-7).
  • 10. Abnehmbares Mikroskop (51) mit Beleuchtung zum Einmessen der Schnittstelle.
  • 11. Hochstellbarer Balken innerhalb der Videobandführung zum leichteren Öffnen der Klebestellen.
  • 12. Auch an die Ablage des Arbeitsgerätes ist gedacht, durch das vorne links vorhandene Handschuhfach (40), den Fettstifthalter (41) rechts und den darüberliegenden Klebebandabstreifer (42).
  • 13. Zwei reichlich dimensionierte Vakuumpumpen, die zum Ansaugen des Videobandes beim Kleben dienen, leicht zugänglich im Untergestell montiert.
  • 14. In demselben befindet sich außerdem eine Steckerleiste - 1. Netzanschluß. 2. Anschlußmöglichkeit der Videomaschine (MAZ) für die Freigabe der Bandtellerbremse. 3. Fußschalter.
  • 15. Der Fußschalter für die rechte Vakuumpumpe erleichtert und beschleunigt das ordnungsgemäße Zusammenführen der Bandenden.
  • 16. Klebebandrollr (32) fest montiert.

.

Grundsätzliches

.

Netzanschluß

aus einer Fotokopie

Das Gerät ist ab Werk auf die Netzspannung eingestellt, die bei der Bestellung verlangt wurde. Soll das Gerät auf eine andere Netzspannung umgestellt werden, so ist das Gehäuse zu öffnen: Die sechs Schrauben (1) an der Vorderkante des Gehäusedeckels (2) herausschrauben, Gehäusedeckel (2) nach hinten klappen. Den markierten grauen Draht am Netztrafo entsprechend den bezeichneten Spannungswerten umlöten, siehe Schaltung.

Wenn bei der Bestellung nicht ausdrücklich eine besondere Einstellung verlangt wurde, ist das FR 12 Senior ab Werk zur Bearbeitung von solchen Videobändern eingestellt, deren Aufzeichnung der europäischen Fernsehnorm (CCIR-Norm) und der deutschen Norm DIN 15900 entspricht. Die Umstellung auf eine abweichende Norm, ist durch mechanische Verstellung des Messerbockes möglich.
.

Einstellen des Gerätes auf die Videomaschine

Im selben Zeitpunkt, in dem der Videokopf den Beginn des Vertikal-Synchronimpulses für ein Vollbild aufzeichnet, wird auf der Steuerspur ein Schneidimpuis aufgezeichnet. Da der Abstand des Videokopfes zum Steuerspurkopf genormt ist, stellt der Schneidimpuls eine Marke für den Bildwechsel dar. Für Videomaschinen, die nach der europäischen Fernsehnorm (CCIR) aufzeichnen, ist dieser Abstand mit 45 Spuren = 17,78 mm = 0,7" (DIN 15900) festgelegt.

Wie die Praxis gezeigt hat, legt man die Schnittstelle am besten zwischen die 2. und 3. Videospur nach Beginn des Vertikal-Synchronimpulses eines Vollbildes. Die Stoßstelle fällt dann in den Bereich der Austastzeit des Synchronsignales, kann dadurch den Bildwechselvorgang nicht mehr stören und bleibt auch auf dem Fernsehbildschirm unbemerkt. Beim FR 12 Senior-Gerät muß demnach der Abstand zwischen Abtastpunkt des Schneidimpulses und der Schnittkante des Hebelmessers genau 45 + 2 7* = 47 1A Spuren betragen. Da aber bei Videomaschinen der Normabstand zwischen Steuerspurkopf und Videokopf nicht auf Bruchteile einer Videospurbreite eingehalten werden kann, gibt es im FR 12 Senior eine Möglichkeit, mittels Verdrehung des Zählers den Abstand von der Schnittkante bis zum Abtastpunkt des Schneidimpulses um maximal etwa 0,5 mm - 300 Zahlen, kontinuierlich zu verändern. Der Abstand braucht hierzu nicht mechanisch verändert werden. Man erzielt diesen Effekt durch seitliches Verschieben der Meßmarke, die mit dem Schneidimpuls auf dem Bildschirm zur Deckung zu bringen ist (Abb. 2).

Die Normeinstellung ab Werk

Nachdem das Gerät bereits vom Werk aus Normgerecht auf Zählerstellung 500 einjustiert ist, hat der Kunde normalerweise nur die spezifische Feineinstellung auf die jeweilige Videomaschine durch verdrehen des Rändelringes (4) am Zählwerk vorzunehmen! Dessen Verdrehung um eine Zahl ergibt eine Schnittverschiebung von Vh \i.

Die Einstellung muß durch Probeschnitte einmal gefunden und festgelegt werden. Man macht dazu die aufgezeichneten Videospuren mit dem Magnetband- Betrachter der 3M-COMPANY, oder durch Bestreichen der Schichtseite des Bandes mit Eisencarbo-nyllösung sichtbar und kontrolliert, ob der Schnitt exakt in einer Spurlücke liegt, also keine Spur angeschnitten ist. Der Schneidimpuls erscheint auf der unteren Randspur in einer Länge von etwa 1,3 mm = 50 mil und mit einer Strichstärke von 10 u = 0,4 mil. Das geschnittene Band klebt man wieder zusammen und kontrolliert die Stoßstelle mit dem Monitor oder Oszillographen. Es empfiehlt sich, die jeder Videomaschine zugehörige Einstellung des Zählwerks zu notieren und etwa jedes halbe Jahr, auf alle Fälle aber bei Änderungen an der Videomaschine, z. B. Kopfwechsel, nachzukontrollieren.
.

Bedienungshinweis

.

Ruhezustand

Gerät ausgeschaltet, alle Drucktasten ungedrückt. Die drei Videoband- Transportdeckel (5-6-7) durch drücken der Arretierknöpfe (8-9-10) hochstellen, ebenso Obermesser (20) des Videomesserbockes (3).

Arbeiten mit dem Gerät

1. Elektrische Anschlüsse vornehmen. Die Anschlußleiste befindet sich links im Untergestell und ist von unten zu stecken.

Ganz links ist der Netzanschluß mit eingebauter Flanschdose T 2262. Mit Kupplungsstecker T 2260 Anschluß herstellen. In der Mitte befindet sich ein Einbaustecker (Stasei 3). Dieser ist vorgesehen, wenn Sie mit dem Video Schneide- und Klebegerät unmittelbar vor der Videomaschine (MAZ) arbeiten wollen.

Durch einen vom Kunden vorzunehmenden Anschluß zwischen (Stak 3) Kupplung und der MAZ-Maschinc, hat man die Möglichkeit durch Kniedruck der Untergestellklappe die Bremsen für die Bandteller der MAZ-Maschine freizugeben. Dadurch kann man das Videoband von der MAZ-Maschine direkt zur Bearbeitung in das FR 12 Seniorgerät einlegen.

Rechts davon ist eine (Stakei 3) Einbaukupplung, durch Kuppeln mit dem (Stas) Messerstecker ist der Fußschalter funktionstüchtig.

2. Einstellung des Zählers (4) auf entsprechende Videomaschine kontrollieren.
.

3. Gerät einschalten durch drücken der Tasten Netz (11) Motor (12) Licht (13).

4. Einlegen des Videobandes: Band mit der Schichtseite nach unten und Steuerspur nach vorne in die Führungsbahn (14) einlegen. Mittleren Transportdeckel (6) schließen, mit Kurbel (16) das Band probeweise hin und her bewegen.

Gerät ist betriebsbereit, sobald Schirmbild (45) sichtbar wird. Spurwahl-Taste »Spur« (34) drücken (Control Track). Es muß außer der Meßmarke (steiler Strich) auch die Steuerfrequenz (250 Hz) verzerrt erscheinen, andernfalls ist das Band falsch eingelegt (Abb. 2).
.

5. Aufsuchen der Schnittstelle: Spurwahl-Taste »Spur« ungedrückt (Cue Track). Band mit der Kurbel (16) so lange verschieben, bis Beginn des Merkimpulses (meist Sinus-Signal) in der Schirmmitte erscheint (Abb. 1); dann etwa mit 14 Kurbelumdrehungen das Band nach rechts verschieben. Dadurch wird der Versatz Videokopf-Merkspurkopf aufgehoben. Eine Kurbelumdrehung entspricht etwa einem Vollbild = 16 mm.

Spurwahltaste wieder drücken (auf Control Track) stellen. Band mit der Kurbel (16) soweit verschieben, bis ein Schneidimpuls in der Steuerfrequenz-Aufzeichnung sichtbar wird. Scharfstellung durch Regler Focus (23) vornehmen. Mit Regler »GAIN« (18) die Flanke des Schneidimpulses parallel zur Flanke der Meßmarke stellen und mit der Transportkurbel (16) beide zur Deckung bringen.

Mit dem Regler Index (24) kann der Neigungswinkel der Meßmarke verstellt werden. Das Band wird durch drücken des Arretierungsschiebers (19) der sich auf dem Videoband Transportdeckel (6) befindet arretiert. Es ist darauf zu achten, daß sich beim Arretieren das Band nicht verschiebt. Auslösung der Arretierung durch drücken des Knopfes (21) möglich.

6. Schneiden des Video-Bandes: Das erfolgt durch gleichmäßiges niederdrücken des Obermessers (20) bis zum Anschlag und wieder zurück in Ausgangsstellung. Motor ausschalten durch drücken der Taste (12). Video-Transportdecke! (6) durch drücken des Arretierknopfes (9) hochstellen, dabei löst sich automatisch die Videobandarretierung aus. Videobandenden herausnehmen.
.


Sind vom linken Bandende kurze Abschnitte erforderlich, so ist das Videoband mit dem Transportdeckel (5) zu verschieben, dabei können Kurzabschnitte bis zu zwei Vollbildern vorgenommen werden. Die Arretierung des Videobandes wird beim Transportdeckel (5) durch drehen der Rändelschraube (22) herbeigeführt. Nach dem abschneiden des Bandes Rändelschraube in Ausgangsstellung zurückdrehen.
.

7. Kleben des Bandes: Für diesen Zweck ist das FR 12 Senior Gerät ausgestattet mit zwei voneinander unabhängigen Saugkammern, welche von zwei reichlich dimensionierten Vakuumpumpen, die sich im Untergestell befinden versorgt werden.

An der Stirnseite befinden sich zwei Rändelschrauben (26 und 27), mittels dieser man die jeweilige Saugkammer schließen und öffnen kann. Damit beeinflußt man die Saugkraft. Durch leichtes festdrehen der Rändelschraube (26 oder 27) erreicht man maximale Saugkraft, da Saugkammer geschlossen ist. Entgegengesetzt vermindert sich die Saugleistung, weil Außenluft angesaugt werden kann.

Im Untergestell befindet sich außerdem ein Fußschalter, dieser ist beim Transport senkrecht arretiert. Um denselben in Arbeitsstellung zu bringen, zieht man den seitlichen Rändelkopf so weit zurück bis Rasterstift die Nute verläßt und legt ihn nach vorne um. Nun drückt man die Taste »Licht« (13), dabei wird die Plexiglas-einiage der Führungsbahn durch Unterlicht beleuchtet. Linkes Bandende mit Schichtseite nach unten (Steuerspur vorn) von links in die Führungsbahn (14) einschieben, mittleren Transportdeckel (6) schließen und mit Kurbel (16) verschieben bis Mitte beleuchtetes Lichtfenster.

Drucktaste »Pumpe Hand« (52) drücken, dabei wird das linke Videoband angesaugt. Rändelschraube (26) sollte leicht festgedreht sein. Das Einlegen des rechten Bandendes erfolgt in gleicherweise von rechts. Nun wird das Videoband mit der Kurbel (17) des Transportdeckels (7) soweit nach iinks verschoben, bis beide Schnittkanten lückenlos aneinanderstoßen. Rechtes Videoband ansaugen durch drücken des Fußschalters. Stoßstelle auf Lücken-losigkeit überprüfen.

Um eine kleine Verschiebemöglichkeit zu haben, ist es von Vorteil, die Rändelschrauben (27) erst dann leicht festzudrehen, wenn der Stoß zufriedenstellend ist. Dann Taste »Pumpe Fuß« (25) drücken und Riß vom Fußschalter nehmen. Zusätzlich kann man das rechte Videoband noch durch leichtes anziehen der Rändelschraube (28) arretieren.
.

Das aus der Kiebebandkassette (29) hervorstehende Klebeband, durch drücken des Fotoauslösers (30) hochheben, etwas schräg nach oben herausziehen und auf dem hochzustellenden Klebebandhalter (31) festkleben.

Klebebandhalter am schwarzen Knopf nach unten schieben. Eingebaute Glättungsrolie (32) nach vorne schwenken und durch leichtes andrücken sowie vor- und rückwärtsbewegen des Rollenschiebers, Klebeband blasenfrei aufwalzen. Danach Glättungsrolie in Ausgangsstellung zurück.

Das Abschneiden des Klebebandes erfolgt durch schwenken des Knebels (33) im Uhrzeigersinn. Damit ist die Klebestelle fertig. Rändelschraube (28) eine Umdrehung zurückdrehen. Licht sowie Pumpen sind auszuschalten durch drücken der Tasten (13-52-25) Knebel (33) in Ausgangsstellung zurück. Transportdeckel (6 und 7) öffnen. Videoband auslegen.

Allgemeines

Um das öffnen von bereits bestehenden Klebestellen zu erleichtern, sollte man sich des hochstellbaren Balkens innerhalb der Videobandführung bedienen.

Dabei ist folgendermaßen zu verfahren:
Videoband einlegen, rechten Transportdeckei (7) schließen und Band mit Kurbel (17) soweit verschieben bis sich die Klebestelle über dem hochstellbaren Balken befindet, nun linken Transportdeckel schließen.

Knebel (39) nach drücken des Knopfes (38) nach links schwenken bis Anschlag. Das Videoband ragt nun mit seiner Klebestelle über die Führungsschienen und kann mittels Messer leicht geöffnet werden.

Nach dem Öffnen der Klebestelle Knebel (39) in Ausgangsstellung zurück. Die beiden Seitenarme (43 und 44) sind seitlich aufsteckbar, die höhere Seite ist stets rückwärts.
.

Das Mikroskop (51) befindet sich im Inneren des Untergestells und ist mittels der Rändelschraube befestigt. Nach Lösen dieser, Mikroskop herausnehmen und auf die beiden Stifte des Gehäusedeckels aufstecken und mit vorgenannter Rändelschraube festziehen.
.
Beleuchtungseinrichtung durch Kuppeln des Lampenkabels, in links neben der Spurtaste liegende Buchse einschalten. Auf der Halterung des Braunschen Rohres (45) befindet sich ein Lichtschutz (46), der abziehbar ist.
.

Das Füllen der Klebebandkassette geschieht folgendermaßen:
Kassette durch ziehen am schwarzen Knopf herausnehmen, seitliche Schraube lösen, Plexiglasabdeckung abnehmen, Klebeband einsetzen (Abwicklung entgegen dem Uhrzeigersinn) Band über Rolle und durch Schlitz der Kassettenhalterung führen. Plexiglasabdeckung wieder anschrauben und Kassette in Gerät einsetzen.
.

Technische Angaben über das
Schneide- und Klebegerät Type FR 12 Senior:

Abmessungen Breite Tiefe Höhe Netzspannungs-
in mm 650 x 295 x 930 möglichkeiten:
Arbeitshöhe der Videobandführung: Höhe: 860 mm Abgriff 2 = 100 V
Gewicht: 60 kg netto Abgriff 3 = 110 V
Impuls: 50 Hz Abgriff 4 = 117 V
Leistung: 350 VA Abgriff 5 = 220 V
Motordrehzahl: 1500 U/min. Abgriff 6 = 240 V

.

Hersteller und Vertrieb

Apparatebau-Spezialbetrieb Kurt Weberling
Apparatebau-Spezialbetrieb für Kinotechnik
8 München 70 • Treffauer Straße 19 • Fernruf 7601061/62
.

In unserem weiteren Programm stellen wir diese Schneide- und Klebelehre als Tischgerät her. Eine allseitige Verwendungsmöglichkeit ist gegeben wegen der geringen Ausmaße (leicht transportabel).

Ausländische Fernsehanstalten können dieses Gerät nur über die Firma
Elektromeßtechnik Wilhelm Franz K.G. 7630 Lahr, Postfach 1520, Telefon (07821) 2053 beziehen.

ARD Rundfunkanstalten werden von uns direkt beliefert.
.

Nachtrag aus dem Jahr 1972 - der Preis für den "Senior":

An
Süddeutscher Rundfunk

Fernsehstudio Berg
z.Hdn.Herrn Bühlen-Bildmeßtechnik
7 Stuttgart 1 Neckarstr. 145

München den 9.10.1972

Betrifft: Angebot Video-Schneide- und Klebelehre FR 12 Senior

Sehr geehrter Herr BÜhlen.

Wir beziehen uns auf den Besuch von Herrn v. Ehrenstein auf der Photokina und übersenden Ihnen nachstehendes Angebot,

1 VID-E-DIT  FR 12 senior

Video-Schneide- und Klebelehre einschließlich fahrbarem Tisch, 2 Vakkuumpumpen, 2 Gegenrollen für den linken und rechten Transportdeckel, 2 Saugkammern, aufsetzbarem Mikroskopt mit Fadenkreuz und Strichplatte, 2 Seitenarme :
.

DM 14.150.- +MWST.


Der genannte Preis versteht sich netto ab Werk, ausschließlich Verpackung und Transportkosten.
Lieferzeit: ab Lager
Ihrem geschätzten Auftrag gerne entgegensehend, verbleiben wir

mit freundlichen Grüßen
Kurt Weberling
.

- Werbung Dezent -
Zur Startseite - © 2006 / 2024 - Deutsches Fernsehmuseum Filzbaden - Copyright by Dipl. Ing. Gert Redlich - DSGVO - Privatsphäre - Redaktions-Telefon - zum Flohmarkt
Bitte einfach nur lächeln: Diese Seiten sind garantiert RDE / IPW zertifiziert und für Leser von 5 bis 108 Jahren freigegeben - kostenlos natürlich.