Buchtitel "Die Tragödie der Deutschen Luftwaffe" David Irving
Hiervon jedoch nur das 1. Kapitel - Aus den Akten und Erinnerungen von Feldmarschall Milch - die Milch Biografie bis 1933 - (aus dem Englischen übersetzt von Erwin Duncker) - 1970 by David Irving
.
Der Inhalt des Buches umfaßt natürlich weitere Kapitel, die hier nur skizziert werden :
.
AUFBAU DER LUFTHANSA
.
- Die Fliegerabteilung (1913 bis 1918) 17
Milch 1945 von den Briten gefangengenommen • Seine Kindheit und Erziehung • Der Erste Weltkrieg • Waffenstillstand und nationale Schande
Die eingemottete Luftwaffe (1918 bis 1920) 27
Soldatenräte • Versteckte Flugzeuge und Ersatzteile • Probleme nach Versailles • Polizei-Fliegerstaffel in Königsberg • Endgültige Auflösung der Fliegertruppe
Visionäre und Pioniere (1921 bis 1925) 30
Begegnung mit Gotthard Sachsenberg und Hugo Junkers • Gründung der Danziger Luftpost GmbH • Junkers und die Flugzeugindustrie ¦ Malerpinsel zur Täuschung der Entente • Konzeption der geheimen Luftwaffe • Expansion der deutschen Verkehrsfliegerei • Die Junkers-Expedition nach Südamerika • Geburt der Deutschen Lufthansa- Der Kranich schlüpft aus (1926^51929) 40
Geldsorgen der neuen Lufthansa-Gesellschaft • Milch weitet das Streckennetz der Lufthansa aus • Uberquerung der Alpen • Strecken über den Atlantik • Die politische und strategische Rolle der Lufthansa • Subventionen für Göring • Milch übernimmt Merkels kaufmännische Aufgaben und rettet die Lufthansa vor dem Ruin - Begegnung mit dem Messias (1930 bis 1932) 49
Göring macht Milch mit Hitler bekannt • Die Inspiration der Ju 52 • Die Lufthansa überspringt den Atlantik • Die Weltwirtschaftskrise • Hitler spricht mit Milch über eine Luftwaffe • Göring erwähnt zum ersten Mal ein Luftfahrtministerium
.
SCHÖPFER DER LUFTWAFFE
.
- Geburtswehen (Januar bis November 1933) 61
Milch wird zum Staatssekretär für Luftfahrt ernannt • Anfänge einer geheimen Luftwaffe • Besprechungen über Luftfahrtpolitik mit Hitler, Göring und Mussolini • Das Reichsluftfahrtministerium wird gegründet • Plan der tausend Flugzeuge • »Mefo«-Wechsel finanzieren die Wiederaufrüstung • Geheime Ausbildung von Bomberbesatzungen • Wachstumspläne für die Luftwaffe • Ein Plan der viertausend Flugzeuge • Einführung des Sturzkampfbombers • Gerüchte über Milchs Abstammung werden unter tragischen Umständen widerlegt - Zeuge des Röhmputsches (Juni 1933 bis Juni 1934) 74
Beunruhigende Gerüchte über die Wiedergeburt der Luftwaffe erreichen England • Deutschland verläßt die Genfer Abrüstungsverhandlungen • Die Junkers-Werke werden als Stützpfeiler der Wiederaufrüstung verstaatlicht • Brand in den Heinkel-Werken • Görings Geheimnisse • Tarnung der Luftwaffe • Der Röhmputsch - Beunruhigtes Ausland (Juli 1934 bis Juni 1936) 84
Hitler verlangt Forcierung des Luftwaffenprogramms • Churchill behauptet: Es gibt eine geheime Luftwaffe • Die Luftwaffe wird öffentlich vorgestellt • Erste Pläne für einen Präventivangriff gegen die Tschechoslowakei • Milch reist in diplomatischer Mission nach Brüssel • Der Plan einer geheimen Flotte von tausend U-Booten • Expansion der Flugzeugindustrie • Die Wehrmachtstudie des Jahres 1935 • Neue Flugzeuge und Taktiken der Luftwaffe • Tod General Wevers • Kesselring wird sein Nachfolger • Oberst Udet tritt in das Ministerium ein - Fernbomber verschrottet (Juli 1936 bis Juli 1937) 95
Milch leitet die Hilfe der Luftwaffe für General Franco in Spanien • Göring befiehlt eine noch größere Flugzeugproduktion • »Der geheimnisvolle Brief, den es nie gab« • Britischen Luftwaffenoffizieren werden die Geheimnisse der Luftwaffe gezeigt • Milchs strategische Studie • Schwere Bomber werden verschrottet • Neue Spitzenorganisation des Reichsluftfahrtministeriums. - Österreich als Generalprobe (Juli 1937 bis Oktober 1938) 104
Blombergs Wehrmachtstudie • Die Luftwaffe triumphiert auf dem Lufttag in Zürich • Zunehmender Rohstoffmangel • Erfolg der ersten Wehrmachtsmanöver • Der »Storch« gibt sein Debüt • Milch wird nach Paris und London eingeladen • Eine Begegnung mit Churchill • Görings letzter Schlag gegen Milchs Autorität im Ministerium • Deutschland annektiert ein willfähriges Österreich • Die Tschechoslowakei als neue Sorgenquelle • Projekte für einen möglichen Krieg gegen England • Die Anfänge der Heinkel 177-Fernbomber-Saga • Die Massenproduktion der Junkers 88 als Standardbomber der Luftwaffe wird befohlen • München 1938 - Die Zaubervorstellung (Oktober 1938 bis September 1939) 119
Das Flugzeugprogramm Hitlers • Jeschonnek wird zum Generalstabschef der Luftwaffe ernannt • Hitler besetzt Prag • Intensive Studien über den Luftkrieg gegen Großbritannien • »Die Luftwaffe kann England nicht besiegen« • Gefährlicher Mangel bei der Luftwaffe an Bomben, Treibstoff und Vorräten aller Art ¦ Die Aufzeichnung einer Führerrede im Mai 1939 • Der Militärpakt mit Italien • Eine folgenschwere Luftwaffenvorführung in Rechlin • Pannen mit der Ju 88, aber die Produktionsaufträge werden erweitert • Hitler befiehlt den Angriff gegen Polen
.
WELTKRIEG - ZU FRÜH
.
- Illusionen über Kriegsdauer (September 1939 bis Mai 1940) 137
Deutschland ist materiell auf den Krieg nicht vorbereitet • Ein neuer Krieg im Westen • Hitler befiehlt, jetzt Bomben herzustellen • Görings Wetterbesprechungen • Durch die Notlandung eines deutschen Offiziers in Belgien werden Hitlers Pläne aufgedeckt • Erste Planung für einen Angriff auf Norwegen unter Milchs Kommando • Langfristige Entwicklungen werden verboten, da das Kriegsende nahe sei • Invasion Norwegens - Milch für sofortige Invasion (Mai bis Juli 1940) 148
Angriff auf Frankreich • Milchs fliegende Inspektionsreisen • Dünkirchen und danach • Frankreichs Zusammenbruch • Der Angriff gegen England wird vorbereitet - Luftschlacht um England (Juli bis Dezember 1940) 156
Jeschonneks Befehle für die beiden Luftflotten • Vier Tage Zeit, um die Luftherrschaft über England zu erringen • Großangriffe auf London werden wiederholt verschoben • Adlertag • Die Mängel der Luftwaffe • Hitler prophezeit, daß ganz London verrückt wird, wenn die Bombenangriffe fortgesetzt werden • Kritik an der Ju 88 • Udet gleitet das Heft aus der Hand • Fehlschlag der deutschen Tagangriffe auf London • Beginn der englischen Nachtangriffe auf Deutschland • Göring übergibt Milch den Oberbefehl und fährt in Urlaub • Italiens Abenteuer in Griechenland • Hitler befiehlt für die Dauer der Weihnachtstage die Einstellung der Bombenangriffe auf London - Rußlandkrieg ohne Winterausrüstung (Dezember 1940 bis Juni 1941) 177
Lieferung von Gerät an die Sowjetunion • Hitler befürchtet einen russischen Angriff • Planung für einen Winterfeldzug entgegen Hitlers Befehl • Eine geheime Kriegsrede Hitlers • Luftschutzmaßnahmen für das Reich • Inspektionsreisen nach Griechenland und Nordafrika • Milch erhält umfassende Vollmachten, um Udet zu helfen • Letzte Kriegsbesprechung vor dem Sturm auf Rußland - UdetS Selbstmord (Juni bis November 1941) 188
Produktions-Sondervollmachten für Milch • Das »Göring-Programm« für den Flugzeugbau • Udet lehnt sich gegen Milchs Autorität auf • Rückschläge an der Ostfront • Der Skandal um den Bomber »B« • Milch beginnt mit der Umstellung des Udet-Imperiums und der Reorganisation der Luftrüstung • Udets Jagdfliegerprogramm erweist sich als Katastrophe • Udets Ende • Hitler befiehlt Milch, auch Udets Aufgaben zu übernehmen
.
DER AUGIASSTALL
.
- Milch Und Speer (November 1941 bis März 1942) 209
Milchs Streit mit Messerschmitt • Die Fehler der Me 210 und der Flugmotoren-Entwicklung • Die Bomberlücke • Heer und Luftwaffe versagen unter Winterbedingungen an der Ostfront • Hitler drosselt die Rüstungspriorität der Luftwaffe • Milch halbiert den Stab des Ministeriums • Reorganisierung und Rationalisierung der Flugzeugindustrie • Todt stirbt, Albert Speer tritt in den Vordergrund • Jeschonnek weiß nicht, was er mit mehr als 360 Jägern im Monat anfangen soll - Der Bombenkrieg beginnt (März bis Juni 1942) 219
Milchs Einwände gegen die Me 210, 309, 321 und 323 • Beginn der Brandbombenangriffe der R.A.F. auf deutsche Städte • Reorganisation der deutschen Kriegswirtschaft ¦ Zentrale Planungskommission • Ein Fernbomber wird benötigt • Milch und Speer als Transportdiktatoren • Die Entwicklung einer fliegenden Bombe • Die Möglichkeit einer Atombombe wird übersehen - Skandal um die Heinkel 177 (Juni bis Oktober 1942) 231
Tausend-Bomber-Angriffe auf Deutschland • Meldungen über die Flugzeugproduktion der Alliierten • Eine hölzerne Mosquito stürzt ab • FW 190 kontra Me 109 • Die Ju 188 taucht auf • Milch plant eine neue Tausend-Bomber-Fabrik • Einsatz von Gefangenen und Fremdarbeitern in der Industrie • Milch als Fürsprecher des totalen Krieges und als Beschützer der zivilen Wirtschaft vor Wehrmachtsexzessen • Die Schuld an dem He 177-Skandal • Göring befreit die He 177 von den Sturzkampf-Forderungen • Görings Ausfälle gegen die Luftfahrtindustriellen • In Rechlin wird ein Bomber B 17 untersucht • Die Gefahr des Höhenbombers B24 - »Man kann den Krieg nur mit der Luftwaffe gewinnen« (Oktober bis Dezember 1942) 245
Verrat und »Rote Kapelle« • Massive Einberufungen gefährden die Flugzeugindustrie • Streit über Sauckels Methoden • Heinkel verschafft sich selbständig KZ-Gefangene • Annäherung an den totalen Krieg • Die Belagerung von Stalingrad beginnt • Göring befiehlt die Luftversorgung der 6. Armee
.
SONDERSTAB STALINGRAD
.
- Retten Sie die 6. Armee (Januar bis Februar 1943) 255
Einkesselung Stalingrads • Hitler überträgt Milch die Organisation der Luftversorgung der 6. Armee • Einsatzschwierigkeiten der Ju 52-Trans-porter • Fischmehl für die 6. Armee • Der Begriff »kesselklar« • Die Versorgung Stalingrads durch Fallschirmabwürfe erreicht ihren Höhepunkt • Ein Gast aus dem Führerhauptquartier • Görings Ausfälle gegen alle »Schwächlinge« ¦ Das Ende kommt für Stalingrad • Milch meldet Hitler seinen Mißerfolg - Der totale Krieg (Februar bis März 1943) 268
Die Leistungen der Luftwaffe in Stalingrad • Messerschmitt verhandelt mit dem KZ Dachau über die Gestellung von Gefangenen • Die amerikanischen Tagangriffe auf Deutschland beginnen • Heeres-Rüstungsauf-träge verdrängen die der Luftwaffe • Probleme mit Speers Stellvertreter Säur • Mehr Transportflugzeuge werden benötigt • Vorrang für die Me 262 • Versuche, Göring und das Kriegskabinett zu reaktivieren • Goebbels und der totale Krieg • Gefahr alliierter Angriffe auf die deutsche ölproduktion • Nachtangriffe auf Berlin • Milch erzielt eine Produktion von 2 000 Flugzeugen • Eine Unterredung mit Hitler
.
DAS JAHR DER ZUSAMMENGEBISSENEN ZÄHNE
.
- Terrorangriffe (März bis Mai 1943) 279
Die neuen elektronischen Hilfsmittel der RA.F. • Die deutsche Nachtverteidigung wird angegriffen • Milch verlangt reine Terrorangriffe gegen London • Görings »großer Anschiß« für Luftfahrtindustrie und Luftwaffe in Karinhall • Erste Anzeichen für Zinkfolien-Störung • Mißerfolge der deutschen Elektronik-Industrie • Ein Besuch in Peenemünde • Verstärkte Angriffe gegen deutsche Städte - »Als ob ein Engel schiebt« (Mai bis Juli 1943) 288
Die Geschichte des Strahlflugzeuges Me 262 • Wo Fehler gemacht wurden • Probleme mit dem Düsenmotor • Messerschmitt zieht die Me 209 dem Düsenflugzeug vor • Gallands Probeflug mit der Me 262 • Milch befiehlt sofortige Serienproduktion der Me 262 • Die fliegende Bombe der Luftwaffe gegen die Raketen des Heeres • Das Flugbombenprogramm • Milch schlägt ein neues Jäger- und Bomberkommando vor • Neue Nachtjäger-Taktik - Hoffnung auf Geheimwaffen (Juli bis September 1943) 297
Hitler sagt zu Milch: »Terror bricht man nur durch Terror« • Hamburg wird verwüstet • Pannen bei der Entwicklung der fliegenden Bombe • Hitler befiehlt Verzögerung im Me 262-Düsenprogramm • Ein Plan für 4 000 Jäger pro Monat • Die Industrie soll ausgelagert werden • Je-schonneks Selbstmord • Die Nachtjäger werden verstärkt • Nachtangriffe gegen Berlin während des Winters - Verteidigung des Reichs (September bis Oktober 1943) 308
Das Flugzeugprogramm beginnt auf Hindernisse zu stoßen ¦ Speers Stab verweigert die Zusammenarbeit • Die Italiener fallen ab • Verborgene italienische ölvorräte werden entdeckt • Rund-um-die-Uhr-Bombardie-rung durch die Alliierten • Die Luftwaffe erörtert die Aufstellung von Kamikaze-Geschwadern • Das Bomberkommando beginnt im Nacht-Luftkrieg zu unterliegen • Luftwaffen-Eindringunternehmen werden von Hitler verhindert • Göring arbeitet eine neue Tagjagd-Strategie aus - Lebensfragen (Oktober 1943) 315
Göring befiehlt Standgerichte • Amerikanische Luftschlacht beim Angriff auf Schweinfurt • Die Folgen des geringen Bestandes an Kugellagern • Die Misere des Nachrichten- und Verbindungswesens der Luftwaffe • Görings große Popularität bei der deutschen Öffentlichkeit • Göring übt Kritik an Gallands Jägerbesatzungen • Der katastrophale Mangel an Arbeitskräften in der Industrie - Strahljäger als Bomber (Oktober bis Dezember 1943) 326
Neue Verzögerung der Me 262-Produktion • Ein Besuch der Messerschmitt-Werke mit Göring • Die Düsenbomberprojekte von Junkers und Arado • Gallands Opposition gegen die Me 209 • Wassernot führt zu Energie- und Aluminiummangel • Vorsichtige Beziehungen zu Himmler • Göring würgt die Projekte Me 209 und Ju 288 ab • Berlin wird bei Nachtangriffen verwüstet • Eine geheime Flugvorführung für Hitler in Insterburg • Die Me 262 als Bomber • Die Bereitschaft der Flugbombe wird falsch eingeschätzt • Neue Luftangriffe gegen London
.
DEM ENDE ENTGEGEN
.
- »Big Week«-Offensive (Januar bis April 1944) 341
Erörterung der Frage der Arbeitskräftebeschaffung • Einsatz weiblicher Arbeitskräfte • Gerüchte über alliierte Düsenflugzeuge • Hitlers Pläne für den Strahlbomber • Bedeutung der Me 262 für die Reichsverteidigung • Die Amerikaner nehmen ihre Tagangriffe wieder auf • Freigabe der Flugbombe für die Massenfertigung • Die amerikanische »Big Week«-Offensive gegen Milchs Jägerfertigung • Der Jägerstab • Milch hofft auf die Flugbombenoffensive - Der Punkt, an dem es nicht mehr weitergeht (April 1944 bis Mai 1945) 351
Milchs Jägerstab bei der Arbeit • Speers Rivalen greifen in seiner Abwesenheit an • Pläne für bombensichere Flugzeugfabriken • Hitlers Desinteresse an der passiven Zivilverteidigung • Die Jägerglocke über dem Reich • Hitler befiehlt den Bau von unterirdischen Jägerfabriken • Der Generalstab klagt über Schwächung der Bomberwaffe durch den Jägerstab • Beginn der amerikanischen Offensive gegen die Hydrierwerke • Göring versucht, das Flugzeugprogramm wieder zu ändern • Hitler fordert die Me 262 nur als Strahlbomber • Die Flugbomben-(V 1-) Offensive • Milch wird ausgeschaltet und tritt als Staatssekretär und Generalluftzeugmeister zurück • Speers Ministerium übernimmt die Luftwaffenrüstung • Die He 177 wird gestrichen • Der 20. Juli 1944 • Milch verschwindet im Hintergrund
.
GERICHT IN NÜRNBERG
.
- Der "Zeuge" (Mai 1945 bis November 1946) 373
Milch als Kriegsgefangener • Verhör im britischen Vernehmungs- Sonderlager • Illegale Überstellung an die US-Streitkräfte als Zeuge bei den Nürnberger Prozessen • Milchs Verteidigung Görings und Speers • Ein Traum von Hitler - Prozeß auf Leben Und Tod (November 1946 bis April 1947)
Anklage wegen Kriegsverbrechen • Die medizinischen Experimente in Dachau • Die Suche nach dem Verteidigungszeugen Dr. Hippke • Der Prozeß gegen Erhard Milch • Die Anklage wegen der medizinischen Experimente fällt in sich zusammen • Verurteilt zu lebenslangem Zuchthaus - Nachwort Anmerkungen
- Personen- und Sachregister
.
Anmerkungen und Kommentare
Nach dem Lesen des gesamten Buches habe ich natürlich jede Menge an Anmerkungen und Kommentaren, die ich aus anderen Büchern herausgelesen hatte.
.