Sie sind hier : Startseite →  Film- und Kino-Technik→  Bereich Kinotechnik >→  BAUER Projektoren 1942

Die Neuerrungenschaften kommen noch

Nach den Modellen der BAUER Serie 7 ging die Entwícklung natürlich weiter. Mit dem Farbfilm wurden die Ansprücher an die Lichtleistung (vor allem beim extrem leicht brennbaren Nitrofilm) höher.

Und aus Dresden aus dem Ernemann Werk kam die Ernemann 7b auf den Markt. Und der Chef Ernemann war ein genialer Konstrukteur.
.

In der "Kinotechnik" Heft 1/1942 kommt diese "B8" Anzeige

.

 

Der 2. Weltkrieg war in vollem Gange und Hitler war immer noch auf der Siegerstraße - mit einer Ausnahme - dem Luftkrieg. Es fielen die ersten Bomben auf deutsche Städte.Und nur in den größeren Städten gab es die größeren Kinos mit über 1000 Sitzplätzen. Auf dem flachen Land waren die Größenordnungen zwischen 300 und 500 Sitzplätzen.

Und für diese Kinos, weithgehend in privater Hand, war die Bauer B8 viel zu teuer. dafür gab es die kleineren Modelle - ebenso wie bei Ernemann.

In der "Kinotechnik" Heft 1/1943 die letzte Anzeige

.


In den im Feb. 1934 zwangsweise zusammengelegten Ausgaben von Film und Kino wurde es dann sehr dünn mit Anzeigen. Und in den 1944er Ausgaben gab es so gut wie keine Anzeigen mehr. Papier mußte gespart werden. Sogar Bezugsgeld- Mahnungen wurden keine mehr verschickt.
.

- Werbung Dezent -
Zur Startseite - © 2006 / 2025 - Deutsches Fernsehmuseum Filzbaden - Copyright by Dipl.-Ing. Gert Redlich - DSGVO - Privatsphäre - Redaktions-Telefon - zum Flohmarkt
Bitte einfach nur lächeln: Diese Seiten sind garantiert RDE / IPW zertifiziert und für Leser von 5 bis 108 Jahren freigegeben - Tag und Nacht, und kostenlos natürlich.