Das hier ist der 1. Jahrgang einer neuen Mini-Zeitschrift "Der Filmvorführer" :
Sept. 2025 - von Gert Redlich - Kino und Film in Deutschland und nicht nur hier bei uns waren 1954 auf einem ungeahnten Höhenflug angekommen. Die Besucher- zahlen kannten nur eine Richtung: aufwärts und aufwärts und es war immer noch kein Ende abzusehen.
Kinos wurden gebaut - groß größer am größten. Die alten Projektoren aus der Vorkriegszeit wurden so nach und nach ausgetauscht, denn überall war das neue Breitbildformat angesagt, - also nicht das oben und unten beschnittene Normalfilm-Format als Pseudo-Breitbild, sondern Cinemascope pur mußte es sein.
Das galt sogar für die kleinsten Dorfkinos. Keiner wollte die dunklen schwarzen Wolken am Horizont sehen, man konnte - als Kinobesitzer oder Betreiber - fast risikolos Kasse machen.
Und für diesen Markt und die dort beschäftigten Mitarbeiter gab es bislang nur die Zeitschrift "Das Filmtheater" (leider falsch, die gab es est später) und die "Film & Kino-Technik" FKT.
Doch die FKT wollte und sollte allles rund um die Film- und Kinotechnik (und dann auch noch das neue Fernsehen) - auf recht hohem technischen Niveau - abdecken.
Der Filmvorführer und auch der Kinobesitzer oder der Betreiber waren in der FKT nur eine Randerscheinung. Und viel zu oft übestiegen die FKT-Artikel seinen technischen Horizont.
.
.
In diesen 1954er Artikeln werden vornehmlich fachlich relevante Themen des Filmvorführers besprochen und auf vernünftig niedrigem Niveau erklärt.
Grundlagen- Artikel zum Beispiel über Röhren und Transistoren kommen erst viel später, sind aber ebenfalls diesem verständlichen Niveau angepaßt.
.
.
.