Und noch einer hat sich in seiner Biografie mit dem Kriegsende 1945 und der Zeit danach und dem Film beschäftigt .....
Will Tremper (September 1928 in Braubach; † Dezember 1998) war ab 1946 (mit 17 Jahren) angeblich eine recht lange Zeit die rechte Hand von Curt Riess, als der - jetzt aber als ameri- kanischer Militärangehöriger und Pressoffizier - zurück nach Deutschland kam und in Berlin nach den alten Quellen und Wahrheiten recherchierte.
Irgendwann Jahre später - nach 1954 -, als Curt Riess mit seiner Frau Heidemarie Hatheyer bereits in der Schweiz lebte, ist das einstmals sowieso leicht distanzierte Verhältnis Riess-Tremper völlig zerbrochen. Will Tremper hatte nämlich einen Film über eine virtuelle Figur - sehr ähnlich zu der von Curt Riess - "angeleiert". Das war vermutlich doch zu offensichtlich und kam bei Curt Riess irgendwie nicht so gut an.
Curt Riess hatte in 1977 seine Memoiren bzw. seine Biografie geschrieben und in 1990 überarbeitet und Will Tremper hat das um 1993 nachgeholt. So kamen eine Menge ganz anderer Sichtweisen auf den so hochgelobten Curt Riess und seine Tätigkeiten ans Licht des Tages und es sind über 520 Seiten.
.
Will Tremper hat einen ganz anderen sehr offenen - ab und zu leicht vulgären - Schreibstiel, da er ja sehr sehr zeitkritisch mit der Schickeria in seinen populistischen Fortsetzungsgeschichten in der Boulevardpresse und im "stern" umgegangen war. Er nennt alle Beteiligten bzw. im Buch erwähnten Personen mit Rang und Namen, ob es ihnen gefällt oder nicht.
Curt Riess hielt sich da (es war ja erst 1977) etwas zurück, um ja keinen seiner alten eventuell noch lebenden Bekannten und Freunde in der Ostzone (das alles war ja noch lange vor der Wende 1989) oder noch weiter hinter dem eisernen Vorhang zu kompromittieren und in ernsthafte Schwerigkeiten zu bringen. Auch kommt in den Büchern von Curt Riess der Name "Tremper" nicht vor ???.
.
Ein Blick auf den Inhalt :
.
- Vom Rhein an die Spree
Ein Gastwirt kann sich das nicht leisten 13
Möchte wissen, was die UFA von mir will 17
Walter Vollrath oder Zuviel Schwarzpulver 20
Berlin ruft 23
Sie werden nie Bildberichterstatter! 29
Der geheimnisvolle Hanns Spudich 33
Am Galgen enden, im Großstadtsumpf versinken 35
Gehen Sie zu Leineweber! 37
Bille aus der Nürnberger Straße 40
General Wlassow 42
Freund Krüger 45
Die Invasion und der Schlieffen-Plan 47 - Die Reise nach Russland
Aufhören!... Hier ist was passiert! 51
Ein sehr dubioser Zeitgenosse 54
Sowjetbomber im Tiefflug 59
Fronttheater in Minsk 61
Otto hat vier Schaufenster 64
Hinter der russischen Front 68
Im Befehlsbunker in Minsk 73
Nach Wilna 76
Verhaftung in Warschau 78 - Das letzte Kriegsjahr in Berlin
Goebbels und Angelika 81
Hanke, halten Sie durch! 86
Elf Stunden verschüttet 89
Bei der Waffen-SS 94
Rettende RJF 97
Wiedersehen mit Otto Heinzelmann 100
Also so sehen Juden aus! 103
3. Februar 1945 107
Ein Tiefflieger und sein Beschuß 111
Werwolf 114
Schlafend durch die Front 120
Diese verdammten Amis! 123
Der Stolz der 1. Amerikanischen Armee 126 - Heisser Sommer 1945
Hitler ist tot 131
General Tschuikow erobert Berlin oder:
So eine Schweinerei auf dem Gipfel seiner Karriere 135
Bills Hot Five 143
Wochenschau in Geiselgasteig - Zeitungen auf dem Gänsemarkt 147
Kirsten und Evchen 150 - Mein Tagesspiegel
Der Generalsekretär 155
Nicht mal ein Mord... 158
Ja, die Gegend von Koblenz 161
Unvergeßlicher Kurt Zentner 165
Polizeireporter werden ist nicht schwer 168
Schade, daß er sich nie fotografieren ließ... 171
Wenns regnet, sprießen grüne Blätter 173
Onkel Koenig soll ausziehen 177
»Im März vereinigen wir uns!« 182
Ein Ritterkreuzträger 188
Blutender Mann in der Straßenbahn 192
»Das ist ja schlimmer als bei Goebbels!« 194
Zwischen Bibel und Pistole 199
Was heißt Penis auf deutsch? 202 - Die ersten Filme
Von Sokrates bis Gustaf Gründgens 207
Kein Film in der Kamera 211
Mit seinen Mißerfolgen wird fast jeder fertig 214
»Sprechen Sie, Herr Tagesspiegel!« 217
Jud Süß und Pour le merite 222
»Na, laßt den Wind doch weh'n!« 225
Eine Woche wie im Traum 229
Nur noch'n bißken üben 231
Den Liebenswürdigen hervorkehren 236
Harlan wehrt sich 240 - Die Korrespondenten
In München gibt's Würste! 247
Ein Liebesleben, das den Namen verdient 250
Stars and Stripes Forever 253
Zwei Minuten unter Ausschluß der Öffentlichkeit 257
Hunger begünstigt jedes Verbrechen 260
Birnkrant, Birnkrant, Birnkrant... 265
Nie verzagen, Riess befragen 268
Gründgens und Krauß in der Falle 271
Ich war einfach dumm, sagte Thea von Harbou 276
Ihr habt ihn ja gewählt 279
Heirat und Scheidung 283 - Blockade und Luftbrücke
Mad Dog Clay 291
Ein einsamer Held 296
Jack, der Erste 302
Gottes Mühlen mahlen langsam 306
»Wenn wir aus dem Stadthaus gehen...« 309
Schüsse am Brandenburger Tor 314
Kohlengruben und Windmühlen 317
Up To the Next Crisis, Billieboy! 320 - Die frühen Fünfziger
Kortners kleiner Johann 327
PEM's Personal Bulletin 332
Eine griechische Tragödie? 337
Solange die Berliner in der Kneipe sitzen und saufen... 342
Kinski, der Sexbold 346
Bringt mir Bert Brecht! 349
Ein Paar neue Hochhackige 353
Zehn Mark und keine Fragen, bitte! 358
Stalins Deutschlandplan enthüllt! 362 - Die Bristol-Ära
Auf der Terrasse 369
Oppenheimer und der Schreibtisch Friedrichs IL 374
Auf der Basis logischer Spekulationen 382
Die Bunkermenschen von Gdingen 384
Ricci, unvergessen 389
17. Juni 1953 396
Die Nase voll von Deutschland 402
Zwei blonde Dragoner 405 - Die Macht des Zufalls
Bei der BZ 411
Nichts Dümmeres als ein toter Millionär 415
Es war keine Entführung 420
Sind Sie herzkrank, gnädige Frau? 427
Wie eine Mücke im Glas 436
Wenzel und Heio 440
Tausend Halbstarke terrorisieren Berlin 447
Ein Mann muß zu seinem Entschluß stehen 451
Wo is'n der Kudamm -? 454
Getuschel unter dem Kissen 462 - Und noch ein Film
Zeit bis Montag früh 467
Der Preis der Wahrheit 471
Karriere auf der Friedrichstraße 476
Frankie, die ostelbische Märchentante 482
In Hollywood wird das so gemacht! 488
Ganz schöne Reklame, finden Sie nicht? 493 - Der Serienschreiber
Karl-Eduard von Schnitzler 497
Schwimm mit mir um Mitternacht 498
Guter Gerd Heidemann 503
»Deutschland, deine Sternchen« 507
Guter Wolf gang Rademann 510
Lieber ich als Axel Springer 515
Der Roman einer Flucht 519
.