Und noch einer hat sich mit der Zeit des Films beschäftigt
Will Tremper (September 1928 in Braubach; † Dezember 1998) war ab 1946 (mit 18 Jahren) angeblich eine recht lange Zeit die rechte Hand von Curt Riess, als der als amerikanischer Militärangehöriger und Pressoffizier in Berlin nach den alten Quellen und Wahrheiten recherchierte.
Irgendwann nach 1954, als Curt Riess mit seiner Frau Heidemarie Hatheyer bereits in der Schweiz lebte, ist das einstmals sowieso leicht distanzierte Verhältnis völlig zerbrochen. Will Tremper hat einen Film über Curt Riess "angeleiert". Das kam irgendwie nicht so gut an.
Curt Riess hatte in 1977 seine Memoiren bzw. seine Biografie geschrieben und in 1990 überarbeitet und Will Tremper hat das um 1993 nachgeholt. So kamen eine Menge ganz anderer Sichtweisen auf den so hochgelobten Curt Riess und seine Tätigkeiten ans Licht des Tages und es sind über 520 Seiten.
.
Will Tremper hat einen ganz anderen ab und zu leicht vulgären Schreibstiel, da er ja sehr sehr zeitkritisch mit der Schickeria in seinen populistischen Fortsetzungsgeschichten in der Boulevardpresse und im Stern umgegangen war. Er nennt alle Beteiligten bzw. im Buch erwähnten Personen mit Rang und Namen, ob es ihnen gefällt oder nicht.
Curt Riess hielt sich da (es war ja erst 1977) etwas zurück, um ja keinen seiner alten eventuell noch lebenden Freunde in der Ostzone (das alles war ja vor der Wende 1989) oder noch weiter hinter dem eisernen Vorhang zu kompromittieren und in ernsthafte Schwerigkeiten zu bringen.
.