Sie sind hier : Startseite →  Kino-Historie→  "MEIN GLORIA PALAST"→  Heinz Frick Teil 10

Heinz Fricks Biografie "Mein Gloria Palast" ist in 14 Kapitel gegliedert.

(von Heinz Frick 1984/86) - Ein Tip: Wenn Sie auf dieser Seite zuerst "gelandet" sind, starten sie bitte hier auf der Hauptseite.

.

(12) Der neue Gloria-Palast

.

7. September 1956 - . . . . . Jetzt war ich wieder in West-Berlin

Bahnhof Zoo nach der Wende
neue West-Beschilderung
ehemals (nach 1961) der letzte Weg in die Freiheit

Am 7. September 1956 stieg ich mit einer Aktentasche am Bahnhof Zoo aus. Nun stand ich wieder an meiner »alten Ecke«.
.

  • Anmerkung : Was nicht so deutlich herauskommt, Heinz Frick stand jetzt nach dem Umsteigen im Bahnhof Friedrichstrasse auf der West-Berliner Seite im Bahnhof Zoo - auf dem West-Bahnsteig. Dort gab es endlich keine Vopos mehr, es waren hier die West-Berliner Polizisten.

.
Die mir vertrauten Häuser, die noch stehen geblieben waren, hätte ich am liebsten gestreichelt. Unzählige Male bin ich hier entlanggegangen. Mit meinen Brüdern, Fräulein Grete, den Gefährten meiner Jugend.

Wie oft hatte ich unter der »erotischen Normaluhr« gestanden. Gegen meine sonstige Gewohnheit wurde ich sentimental. Aber dazu war jetzt nicht die Zeit, denn es kamen genug Probleme auf mich zu.
.

Anmerkung : Berlin-West hatte zu der Zeit um 1956 über 260 Kinos

Im Kino-Adressbuch von 1956/1957 sind sie alle aufgeführt und ziemlich genau beschrieben. Herrn Frickes Gloria Palast war zwar mit eines der größten Kinos in West Berlin, aber noch lange nicht das Größte.
Machen Sie einen Abstecher auf diese lange Liste der 1956er Kinos von Berlin. Aus den Ost-Berliner Bezirken fehlen uns die Informationen. Eine einzige Information finden Sie hier im Jahr 1951 zu den Kinos in Ostdeutschland.

.

Ich hatte Glück - meine Personalakte ist erhalten geblieben

Das vorübergehende Wohnen im Notaufnahmelager von Mariendorf, wo häufig über 2000 Flüchtlinge eintrafen, blieb mir erspart. Zuerst meldete ich mich bei der UFA in der Budapesterstraße, die mich im Januar 1944 an den Filmvertrieb »ausgeliehen« hatte. Abgesehen davon, daß ich den früheren Kollegen bekannt war, ist auch meine Personalakte erhalten geblieben.

Auf ein Entree, wie es damals Karl Napp auf einer Bühne spielte »Ich komme aus dem Osten, brauche einen besseren Posten. Papiere alle verbrannt, den Führer nur flüchtig gekannt«, war ich nicht angewiesen.

Die Firma war großzügig und zahlte mir zehn Prozent von drei Monatsgehältern aus, obwohl ich darauf keinen Rechtsanspruch hatte. Nach einer Verordnung der Alliierten, waren die alten Arbeitsverträge annulliert. Leider hatte man keine Beschäftigung für mich.

Ungebremste Zuversicht in der Freiheit

Darum war mir nicht bange, denn in den Zeitungen erschienen genug Stellenangebote. Ein bescheidenes Zimmer in der Grolmanstraße war bald besorgt. Ein Stellengesuch gab ich bei dem Verband der Berliner Filmtheaterbesitzer ab, falls dort eine Anfrage einginge.

Mein Wirt klärte mich auf, daß mir Arbeitslosenunterstützung zustehen würde. Nach meinen trüben Erfahrungen in Babelsberg wollte ich es kaum glauben. Da der Wirt aber drängte - vielleicht hatte er Angst um seine Miete - füllte ich auf dem Arbeitsamt in der Friedrichstraße einen Antrag aus. Tatsächlich habe ich zwei Zahlungen erhalten.

Die Buchhandlung »Heinrich Heine« am Zoo suchte Mitarbeiter

Der »Berliner Morgenpost« entnahm ich, daß die Buchhandlung »Heinrich Heine« am Bahnhof Zoo einen Mitarbeiter für »Aufsicht und Kasse« suchte.

Mit einem leicht retuschierten Lebenslauf für die Berufszeit vor 1933 - man hatte ja keine Krankheitsgeschichte verlangt - erhielt ich den ausgeschriebenen Posten. Später sagte mir der Prokurist, daß bessere Bewerber vorgesprochen hätten. Seine Wahl fiel auf mich, weil wir das gleiche Geburtsdatum hatten und er auch Flüchtling war.

Im lebendigen Brennpunkt der Stadt, das war genial

Wenn man an einem solch städtischen Brennpunkt stand, wurde man bald von alten Bekannten entdeckt. Als erster sah mich mein Schulfreund Dr. Hesse, der ein paar Schritte weiter, im Bundesverwaltungsgericht, sein Büro hatte.

Eine frühere UFA-Sekretärin, die noch mit der Branche in Verbindung stand, erspähte mich ebenfalls. Wir verabredeten ein Treffen bei »Schilling« und sie brachte eine Neuigkeit mit.

Der Theaterleiter, der seit dem Wiederaufbau von 1953 im »Gloria-Palast« tätig war, hatte gekündigt, um sich als Offizier reaktivieren zu lassen. Das war eine seltene Chance.

Ob ich wirklich gleich anfangen könnte ?

Ich reichte bei der Firma in Halensee meine Bewerbung ein und stand nach einigen Tagen vor Herrn Max Knapp, dem Hausherrn und Mitinhaber. Sein Name war mir natürlich bekannt. Ich wußte von seiner brillanten Karriere und seiner Pioniertätigkeit in der Branche.

Außerdem war er ein Mann von Niveau und Format, hoher Bildung und Kultur. Herr Knapp war bereit, mich einzustellen und ich sollte bald anfangen, damit der jetzige Leiter mich noch einarbeiten könne.

Bei »Heinrich Heine« war man enttäuscht, daß ich von meinem täglichen Kündigungsrecht Gebrauch gemacht hatte, wie es für drei Monate vereinbart war.

Der neue Gloria-Palast

Das Kino war schon lange zu, ein Rest vom ehemaligen Glanz

Der neue Gloria-Palast (Wiederaufbau 1953) steht etwa an der Stelle des zerstörten Gebäudes. In der glatten Front eines Bürohauses entstand ein großzügiger Eingang mit weit leuchtendem Vordach.

Die helle Kassenhalle mit zwei Schaltern bekam hohe Vitrinen. Von einem Warteraum im Erdgeschoß gelangte man über eine elegant geschwungene Freitreppe in das stilvoll ausgestattete Parkettfoyer mit einer Bar. Die Umgänge enthielten vier Türen zu dem luxuriösen Theatersaal mit Holztäfelung und intimer Beleuchtung.

Das Haus hatte 950 Polstersessel, von denen 150 im Rang lagen. Die Bühne hatte genügend Tiefe, um bei festlichen Anlässen ein kleines Orchester spielen zu lassen. Das Künstlerzimmer lag ebenfalls im Parkett.

Die technische Einrichtung mit drei Projektoren erfüllte optimale Bedingungen für Bild und Ton. Eine moderne Klimaanlage sorgte für angenehme Temperaturen und ein Fahrstuhl für weiteren Komfort. Das Kino verfügte über eine eigene Malerwerkstatt.

Eine strahlende Fassade mit künstlerisch gestalteten Reklameflächen gab nicht nur dem Haus Glanz und Licht. Die zehn Meter hohe Metallfahne mit untereinander gesetzten weißen Neonbuchstaben GLORIA wurde zum weithin sichtbaren Wahrzeichen für die alte »romanische Ecke« und den Kurfürstendamm.

Das erste Berliner Großkino nach dem Krieg war erstanden. Der Tatkraft von Herrn Max Knapp war es zu verdanken, daß sich der Phönix nach einem Jahrzehnt aus der Asche erheben konnte und unter seinem Flügelschlag ein repräsentatives Lichtspieltheater geboren wurde.
.

Wie 1926 (Erst-Eröffnung) war es auch 1953.

Außenfront für III. Internationale Filmfestspiele Berlin, 1953
Blick vom Rang links in das Parkett mit Bühne, 1957

Die Eröffnung des Hauses wurde ein gesellschaftlich-kultureller Höhepunkt. Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Ernst Reuter, nahm an der Einweihung der Stätte teil und widmete ihr folgende Grußadresse:

»>Wieder ein neues Kino!< höre ich schon manchen Berliner sagen, wenn er die Ankündigung von der Eröffnung des Gloria-Palastes liest. Ich glaube aber, in diesem Falle darf man sich wirklich freuen, denn der alte Gloria-Palast war mehr als >ein Kino<; er war ein Begriff über die Grenzen des filmfreudigen Berlins der Vorkriegszeit hinaus und galt als eines der repräsentativsten Filmtheater der Stadt. Wie so vieles, fiel auch der Gloria-Palast der Zerstörung durch den Krieg zum Opfer.
.
Aus den Ruinen wächst in Berlin überall neues Leben empor, vom Wittenbergplatz bis zum Zoologischen Garten und Kurfürstendamm sind neue Gebäude entstanden und im Entstehen. Wenn nun in einer so kurzen Bauzeit, wie sie des Berliner Tempos würdig ist, ein neuer Gloria-Palast entstanden ist, so verpflichtet der alte Name, mit dem so viel deutsche Filmtradition verbunden ist. In diesem Sinne wünsche ich dem neuen Gloria-Palast einen guten Start.«
.

  • Anmerkung : Auf dem Bild vom großen Saal des neuen 1953er Gloria-Palastes sieht man die erstaunlich kleine Bildwand, die aus meiner heutigen Sicht für ein neu eröffnetes Kino dieser Größe bereits zu klein war.

    Das war eigentlich noch die alte 35mm Normalfilm Vorkriegstechnik. Daß es nur wenige Jahre danach ein riesen Aufwand werden würde, die Statik für die große mindestens doppelt so breite Cinemascope Leinwand (1:2.55) zu konstruieren, ist jetzt verständlich. Das waren Fehler, übrigens in vielen Kino-Neubauten damals, die hätten so nicht sein sollen oder müssen. Mit dem Umbau tat sich der Betreiber dann auch recht schwer. Es dauerte Jahre - bis nach 1957, wie der Untertitel es beschreibt. Und das war eigentlich viel zu lange, um dem Abwärtssog standzuhalten.

.

Blick vom Rang links in das Parkett mit Bühne, 1957

Herr Knapp begrüßte seine Gäste

Herr Knapp begrüßte seine Gäste in der Festschrift mit folgenden Worten:

»Wenn jetzt der Gloria-Palast neu entstanden ist, wird damit wieder eine Lücke im Romanischen Bund um unsere Gedächtniskirche geschlossen. Wir Berliner haben allen Grund, uns darüber zu freuen, denn jeder Neubau ist ein eindrucksvoll-fühlbares Zeichen, daß man uns, unserer Stadt und ihrer Zukunft Vertrauen entgegenbringt. Denn Vertrauen bringt uns Arbeit, und nach der Arbeit brauchen wir auch das Vergnügen: Unterhaltung, Entspannung und Anregung, die ich mit dem neu erstandenen Gloria-Palast unseren filmfreudigen Berlinern spenden will.«

Es geht los mit »Der Hauptmann von Köpenick«

Bei meinem Dienstantritt war »Der Hauptmann von Köpenick« auf dem Programm. Ein Stoff von Carl Zuckmayer. Regie hatte Helmut Käutner, dessen erster Film in dem Haus 1939 der Politik und dem Krieg zum Opfer gefallen war. Seine »Köpenickiade« blieb fast drei Monate auf dem Spielplan, und ich konnte Käutner gratulieren, als wir uns nach zwölf Jahren wiedersahen.
.

12 Stunden am Tag, dennoch eine wundervolle Aufgabe

In einem solchen Haus arbeiten zu können, war eine wundervolle Aufgabe.
Nach Lage, Ausstattung, Programmierung und Umsätzen gehörte es zu der deutschen Spitze. Auch die Ausländer haben uns oft ihr Kompliment gemacht. Bei den Filmfestspielen sahen sie ihre Angebote gern auf unserem Spielplan.

Den langen Arbeitstag versah ich gern. Mit dem Vorverkauf um elf Uhr begann mein Dienst.

Zwei alte »Bekannte«, die Kartenhändler

In der Kassenhalle erkannte ich schon zwei alte »Bekannte« wieder. Kartenhändler, die wir schon vor dem Krieg auf Distanz bringen mußten. Jetzt traten sie aufdringlicher und abgebrühter auf. An sie selbst gaben wir keine Karten ab. Sie ließen durch Kinder und Bekannte Billetts besorgen und verkauften diese abends vor dem Haus mit Aufpreisen. Das gab manchen Ärger mit den Kunden, die vermuteten, daß wir mit den wilden Händlern unter einer Decke steckten.

Wenn die Polizei mit unserer Hilfe einen Straßenverkäufer auf frischer Tat schnappte, ergingen nur geringfügige Geldstrafen. Die Händler waren manchmal so unverfroren, daß sie verfallene Karten verkauften, mit denen sie hängen geblieben waren. Die Kunden schauten nicht nach dem Datum und an der Kontrolle kam der Schwindel heraus. Wenn die geprellten Käufer behaupteten, daß sie die Karten an unserer Kasse bekommen hätten und ich für die Irrtümer meiner Mitarbeiter aufzukommen habe, war der Ärger perfekt.

Als die Händler immer dreister und die Beschwerden häufiger wurden, mußte durchgegriffen werden. Ich suchte unser Polizeirevier auf und besprach mit dem Vorsteher einen Plan, der in Verbindung mit der Gewerbepolizei durchgeführt wurde. An einem Sonnabend vor 18 Uhr kauften einige Beamte in Zivil die verteuerten Karten bei verschiedenen Händlern. In zwei Fällen wurden wieder verfallene Billetts ausgehändigt. Dann fuhr ein geschlossener Polizeiwagen vor, mehrere Uniformierte sprangen ab und ehe die überraschten Schwarzhändler die Situation erfaßten, wurden sechs von ihnen festgenommen und zum Revier gebracht. Vier von ihnen wurden in einem Gerichtsverfahren zu Geldstrafen verurteilt. Nach diesem Einsatz hatten wir für einige Zeit Ruhe.

Bei aller Sympathie für den ungarischen Freiheitskampf

Es kam aber eine Zeit, da ich mich nach dem Ärger mit den wilden Händlern zurücksehnte. Als wir nämlich von gewissen Machern Filme spielen mußten, die mit Steuergeldern hoch subventioniert waren und vor leeren Häusern liefen.

Anfang November, als mein Kollege seinen freien Tag hatte, meldeten sich zwei Herren, die sich als ungarische Geschäftsleute auswiesen und in Berlin ansässig waren. Sie baten mich um eine vertrauliche Besprechung, in der sie erklärten, daß sie den Freiheitskampf ihrer Landsleute gegen den Einfall der Russen in Ungarn moralisch und finanziell unterstützen wollen. Der Zweck ihres Besuches war, mich zu fragen, ob das Theater ein Diapositiv zeigen könnte, mit dem die Völker der Welt zur Unterstützung des Abwehrkampfes gegen den Ansturm der Roten Armee aufgerufen werden.

Bei aller Sympathie für den ungarischen Freiheitskampf und die hiermit verbundene gemeinsame Sache der freien Welt, mußte ich dies Anliegen zu meinem Bedauern ablehnen.

Der Viermächtestatus hätte nicht zugelassen, daß eine Art ungarische Legion auf dem Berliner Terrain entsteht. Rechtlich gesehen war unsere Diareklame verpachtet und die Werbegesellschaft hätte einen derartigen SOS-Ruf niemals einschalten lassen.

Herrn Knapp brauchte ich den Fall nicht zur Entscheidung vorlegen, denn er hätte ebenfalls nicht anders handeln können. Meine Antwort fiel mir sehr schwer. Noch lange sah ich die besorgten und enttäuschten Gesichter der Ungarn vor mir.

Es gab Tage, da waren "wir" nicht ausverkauft . . . .

Als ich an einem Sonntag niedergeschlagen vor dem Haus stand, weil die 18-Uhr-Vorstellung nicht ausverkauft war, fragte mich die Gattin eines bekannten Berliners, warum ich so bedrückt sei. Ich erklärte es ihr und war über die Antwort erstaunt: »Das kann Ihnen doch egal sein, Sie kriegen ja Ihr Gehalt sowieso.«

Solche Wochenendtage waren aber selten. Die Verleiher boten uns ihre besten Filme an und wir erzielten erstaunliche Laufzeiten. Wenn ich heute ein Foto von 1958 betrachte, auf dem man sieht, daß unsere Gäste bei strömendem Regen um elf Uhr in Dreierreihen nach Karten für »Das Wirtshaus im Spessart« anstanden, so ist damit viel gesagt.

Den Rekord mit 119 Tagen erreichte 1960 der Fellini-Film »Das süße Leben«. 1985 wurde diese Laufzeit mit AMADEUS von Milos Forman - ausgezeichnet mit 8 Oscars - weit überholt.

Einiges hatten wir doch erreicht

Viele Kinobesucher, die keine Freunde vom Lesen sind oder nie den Weg ins Theater fanden, lernten durch den Film erst die großen deutschen Literaten kennen. Wolfgang von Goethe, Gerhart Hauptmann, Thomas und Heinrich Mann, um nur einige zu nennen.

Ein Lob auf unseren Chef Herrn Knapp und Herrn Hansmann

Der Chefvorführer Wolfgang Hansmann - er gehörte dem Haus dreißig Jahre an und hat stets erstklassige Arbeit geleistet.

Bei meinem Eintritt in das Haus hatten wir fünfunddreißig Mitarbeiter. Personelle Engpäße gab es damals nicht. Als wir einen Vorführer fristlos entlassen mußten, hatten wir mit seinem Nachfolger besonderes Glück. Es ist Herr Hansmann, ein zuverlässiger und intelligenter Mann mit Verständnis und Gespür für den gesamten technischen Ablauf in dem Kino.

Da wir in Herrn Knapp einen Chef hatten, der für Investitionen stets bereit war, von deren Richtigkeit er überzeugt war, hatten wir in dem Haus den laufenden Anschluß an die moderne Technik.
.

Mai 1957 - Eröffnung des Zoo-Palastes - fast direkt gegenüber

Als unsere Gesellschaft am 28. Mai 1957 den Zoo-Palast eröffnete, stellten wir bei mir das Saalpersonal ein. Es meldeten sich über zweihundert Anweiserinnen und es war eine stundenlange, anstrengende Arbeit, die zehn passenden Damen heraus zu suchen.

Als es geschehen war, kamen uns Zweifel, ob wir die richtigen gewählt haben. In der Zeit konnte man notfalls auf die angefallenen Reserveadressen zurückgreifen. Zwei Jahre später war dies nicht mehr möglich, weil die ehemaligen Bewerberinnen längst einen anderen Posten angenommen hatten.

Viele Erlebnisse mit bekannten Künstlern

Jahre nach der Eröffnung des »Zoo-Palast« trat dort Klaus Kinski in einer Matinee auf. Er trug einen Kandelaber in der Hand und deklamierte nach meiner Erinnerung aus »Der Ketzer von Soana« von Gerhart Hauptmann. Der Künstler erregte jedoch das Mißfallen von verschiedenen Gästen, die ihn auszischten und abfällige Rufe ertönen ließen.

Kinski wurde wütend, warf den Leuchter mit den brennenden Kerzen zu Boden. Eine bekannte Illustrierte schrieb darüber: »Klaus Kinski ist ein Armleuchter auf der Bühne aus der Hand gefallen.«

1957 hatten wir die Verfilmung von »Vater unser bestes Stück« herausgebracht. Der Autor des Buches für die Filmvorlage war Hans Nicklisch, Lektor vom Blanvalet-Verlag. Heidi Brühl spielte darin die Rolle eines Backfisches, die Filmtochter von Hans Baiser. Trotz des Hochsommers hatten wir mit diesem Schmunzelstück überraschend gute Kassen.

Hierdurch belebte sich auch der Umsatz für das Buch. Durch den Film wurden der Verleger Lothar Blanvalet und ich bekannt. Er war ein häufiger Kurfürstendamm-Promeneur und wenn wir uns trafen und es zeitlich möglich war, ließen wir uns bei einem Kaffee nieder.

Wir führten nicht nur Fachgespräche - die beiden ersten »Angelique«-Filme kamen auch im Gloria-Palast heraus - sondern er plauderte auch über die Frauen. Hierbei erzählte er mir von seinem großen Glück mit einer Hellenin.

Der Rausch seiner Seligkeit war so überwältigend, daß er bald ein großes Stück Land auf einer kleinen griechischen Insel erwarb. So hatte er die Möglichkeit mit seiner späten Liebe an den Gestaden der Ägäis - auf dem Boden ihrer Heimat - zu lustwandeln. Hellas, deine Sterne ...

Ein Kochbuch mit Sophia Loren als Autorin

Bei einem dieser Gespräche in einem Trottoir-Cafe fragte mich der Verleger, was ich von einem Kochbuch halten würde, für das Sophia Loren als Autorin gewonnen werden sollte. Ich riet dringend ab, da es schon Hunderte von Kochbüchern gäbe und die beste Werbung nicht davon überzeugen würde, daß die schöne Italienerin Ravioli oder Panzarotti besser bereiten könne. Später bestätigte mir Blanvalet, daß das Kochbuch nicht gegangen wäre.

Bei dieser Unterhaltung erzählte mir der Verleger, daß er in den dreißiger Jahren seinen Verlag gegründet habe. Die hierfür erforderlichen fünftausend Mark hatte er sich von seiner Schwiegermutter in spe geliehen. Infolge einer schicksalhaften Begegnung, die ihm widerfuhr, kam die in Aussicht genommene Ehe mit der Tochter der Darlehensgeberin nicht zustande. On s'engage et puis on voit (Napoleon).

Die alljährlichen Filmfestspiele mit internationalem Flair

Die alljährlichen Filmfestspiele bildeten nicht nur einen Höhepunkt für uns, sondern auch für die ganze Stadt. Ein internationales Flair umgab uns. Spitzenfilme aus aller Welt erlebten ihre Uraufführung. Darsteller, Regisseure, Komponisten und Autoren zeigten sich auf unseren Bühnen.

Die Film Wirtschaft gab zahlreiche Empfänge. Zum Abschluß vereinte uns eine festliche Soiree mit Vertretern von Ministerien, des Senats, der Kulturrepräsentanten, der Presse und Wirtschaft. Einmal sah ich auch im »Hilton-Hotel« den Bundespräsidenten, Dr. Walter Scheel.

Der famose und dynamische Leiter der »Berlinale«, Dr. Alfred Bauer, eröffnete mit einem der Weltstars den Tanz. 1959 war es Sophia Loren. Auf einer Pressekonferenz hatte sie sich mit der bekannten Klatsch-Kolumnistin, Elsa Maxwell, ein amüsantes und schlagfertiges Rededuell geliefert.

Die Sowjetunion war 1959 nicht vertreten.
.

1959 - Politische Gewitterwolken stehen über der Stadt

Aus der Eröffnungsrede des Regierenden Bürgermeisters Willy Brandt war zu entnehmen, daß sich politische Gewitterwolken über der Stadt zusammenziehen. Er erwähnte wörtlich: »Willkürlich hervorgerufene politische Krisen haben nicht dazu geführt, daß Berlin seine Anziehungskraft und seine Bedeutung als Filmstadt eingebüßt hat. Im Gegenteil: Berlin lebt und wird sich weiter entfalten.«

Das war deutlich. Worin die Krise bestand, erfuhr die Bevölkerung nicht genau.
.

Eine siebzehnköpfige Delegation der japanischen Filmindustrie

Vier Schauspielerinnen und ich

Ein Glanzpunkt fernöstlicher Art kam aus dem Land der aufgehenden Sonne zu uns. 1959 landete in Berlin die erste planmäßige Maschine aus Japan, die den Nordpol überflog. Sie hatte eine siebzehnköpfige Delegation der japanischen Filmindustrie an Bord. Darunter befanden sich die fünf bekanntesten Filmschauspielerinnen.

Sie trugen festliche Kimonos und Sandaletten. Ihre zierlichen Gestalten mit den großen Mandelaugen brachten einen Hauch von Kirschblüte, einen Duft von exotischer Jugend und Nippons Charme in unser Haus.

Die Künstler waren für ein Gastspiel »Drei Tage japanischer Filmkunst« vom Senat eingeladen. Das Programm mit Filmfolge und Rednern war schriftlich festgelegt. Michi Tanaka, die Frau von dem Schauspieler Viktor de Kowa, fungierte als Dolmetscherin. Die vorbereiteten Reden hatte sie.

Nach einem Film erhob sich ganz unprogrammäßig ein Japaner, betrat die Bühne und hielt in seiner Landessprache eine Rede. Die verdutzte Frau Michi Tanaka übersetzte nicht und die überwiegend deutschen Gäste schauten sich verwundert-amüsiert an. Langeweile verbreitete sich im Saal. Da stand der geistreiche Kultursenator Dr. Tiburtius, un homme du monde, in der ersten Reihe auf, ging zu dem Redner, schüttelte ihm die Hand und sagte: »Ich danke Ihnen, genau dasselbe meinen wir auch.«

Der Japaner trat ab und befreiendes Gelächter erklang im Haus.
.

Die jungen Darstellerinnen verdienten nur 30.000.- pro Jahr

Die jungen Darstellerinnen erzählten mir in einem schwer verständlichen Englisch, daß sie alle in einem festen Vertragsverhältnis stehen und ein Jahresgehalt von ca. 30.000,— (!) beziehen. Für dieses Einkommen müssen sie in so vielen Filmen mitwirken, wie es der Arbeitgeber verlangt. Bei diesen bescheidenen Honoraren brauchten keine Filmvorhaben an Gagenforderungen der Stars scheitern.

Bei Tisch und beim Kaffee führten die Männer das Wort. Die Damen saßen brav und zurückhaltend da. Sie antworteten nur, wenn einer der Herren das Wort an sie gerichtet hatte. Wollten sie sich einen Film ansehen, gingen sie zu ihrem jeweiligen Boß und baten ihn mit zeremonieller Höflichkeit um Erlaubnis.

1960 - Die Konkurrenz vom Fernsehen kam auf

Allmählich machte uns die Konkurrenz vom Fernsehen zu schaffen. Hunderte von Kinos in Deutschland mußten schon schließen. An der Gedächtniskirche waren wir noch nicht so sehr berührt, aber der Bildschirm in den Wohnungen und Kneipen wurde Gegenstand unserer täglichen Sorgen.

Im Ausland sah es auch so aus. Die französischen Filmtheater führten einen langen Prozeß gegen das Fernsehen wegen unlauteren Wettbewerbs. Die Situation war bei uns ebenfalls gegeben. Wenn der Rechnungshof wiederholt feststellte, wie verschwenderisch die Fernsehanstalten mit unseren Beiträgen umgehen, haben die Politiker trotzdem Gebührenerhöhungen zugestimmt.

Welcher Kinobesitzer hätte es sich leisten dürfen, jahrelang keine Umsatzsteuer zu zahlen. Als der Spielfilm der Kinos zum ständigen Repertoire des Fernsehens verwendet wurde, wuchs die Existenzbedrohung für die Lichtspielhäuser. Der Versuch der Theaterbesitzer von den Verleihern eine Art Option für den Kauf der Filme zu erhalten, die an das Fernsehen verkauft wurden, scheiterte an der Kostenfrage.

Kuriositäten aus dem Gloria-Palast

Eine Kostenfrage schien bei dem extravaganten, schulterfreien Abendkleid keine Rolle gespielt zu haben, mit dem die Künstlerin Hanne Wieder einst bei uns erschien. Als ich sie fragte, ob ich ihr Pelzcape mit auf die Bühne nehmen soll, weil es dort zieht, blickte sie an sich herunter und erwiderte: »Das ist nicht nötig, am Busen friere ich nie.«

Unser Nachtwächter befand sich mal zwischen fünf und sechs auf einem Rundgang, als ihm im Rang ein junger Mann entgegenkam. Der Wachmann griff zu seinem Gasrevolver, da er glaubte, einen Einbrecher vor sich zu haben.

Der nächtliche Fremdling rief ihm zu: »Nicht schießen! Ich bin ein Besucher von gestern. Ich bin im Kino eingeschlafen. « Er wies sich freiwillig aus und holte noch eine Eintrittskarte von der letzten Abendvorstellung aus seiner Jackentasche. Der Beweis für die Harmlosigkeit seines Aufenthaltes schien erbracht zu sein. Der Gast bat sogar, seine Eltern anzurufen, damit unser Mitarbeiter dort Rückfrage halten könnte. Er wollte ebenfalls mit ihnen sprechen, um ihnen die Sorge über seinen Verbleib abzunehmen. Der Besucher erklärte, daß er in der letzten, leeren Rangreihe gesessen habe, wohl im Halbschlaf vom Sessel gerutscht sei und auf dem Fußboden bis jetzt fest geschlafen habe.

Da die Sitzreihen leicht bogenförmig angeordnet waren, hatten unsere Anweiserinnen den einsamen Schläfer beim Auslaß nicht entdeckt.

1961 - Das Chruschtschow-Ultimatum an Berlin.

Mit meiner persönlichen Lage war ich zufrieden. Die Atmosphäre der vermeintlichen Sicherheit und äußerlich erscheinenden Geborgenheit wurde durch einen drohenden Paukenschlag zerstört: Das Chruschtschow-Ultimatum an Berlin.

Plötzlich gab es Wohnungen. Man sah wieder die schwarzen Papptafeln mit dem roten Rand »Zu vermieten« an den Hauseingängen. Ein Freund von mir verkaufte sein gut gehendes Lokal, ein Bekannter sein Kunstgeschäft am Kurfürstendamm und eine frühere Kollegin ihren Bungalow in Marienfelde. Ich ließ mich von der ängstlichen Nervosität anstecken.

Da ich »Flüchtling« war - was für ein Wort für einen Mann, der von Babelsberg zurück in seine Heimatstadt Berlin gegangen war - und die "russische Freundschaft" ein Jahrzehnt verspürt hatte, empfand ich kein Verlangen, mich ihr abermals auszuliefern.

Als zu der Zeit noch ein ehemaliger Kollege aufkreuzte, der mir einen gleichartigen, wenn auch nicht gleichrangigen Posten in Westdeutschland anbot, sagte ich zu.
.

Winter 1961 - Wieder mal ein Abschied von Berlin

Mit schlechtem Gewissen und schweren Herzens kündigte ich bei Herrn Knapp und bekam von ihm ein sehr wohlwollendes Zeugnis. Noch einmal fuhr ich nach »Hundekehle«, um von den Wäldern vor den Toren der Stadt Abschied zu nehmen.

- Werbung Dezent -
Zur Startseite - © 2006 / 2024 - Deutsches Fernsehmuseum Filzbaden - Copyright by Dipl. Ing. Gert Redlich - DSGVO - Privatsphäre - Redaktions-Telefon - zum Flohmarkt
Bitte einfach nur lächeln: Diese Seiten sind garantiert RDE / IPW zertifiziert und für Leser von 5 bis 108 Jahren freigegeben - kostenlos natürlich.