Sie sind hier : Startseite →  Kontakt und Kommentar→  Job Angebot ab 2021

.

Scan-Projekt wegen CORONA leider vorläufig ausgesetzt.
Mal sehen, wann es weiter geht ....

.

Im Frühjahr 2021 hatten wir eine Beschäftigung anzubieten ....

Durch eine kleine aber nennenswerte finanzielle Spende können wir im Fernsehmuseum in Kürze eine interessante studentische Aushilfsbeschäftigung im Bereich Medien-Technik, Medien-Historie usw. kombiniert mit Computertechnik anbieten bzw. vergeben.

Es geht um die Digitalisierung eines gewaltigen unwieder- bringlichen Zeitzeugen-Schatzes,
.

.
von 1950 bis Ende der 1990er Jahre.

Das sind 35 dicke Bände gesammelter Informations-Seiten - zwei-wöchentlich mit der Schreibmaschine getippt - über die Entstehung des "Deutschen Fernsehens" nach 1945 mit allen mehr oder weniger intimen - teils brisanten - Gegebenheiten aus der Welt der Rundfunk- und Fernsehanstalten, teilweise sogar weltweit. Diese Bücher dürfen und werden unsere Redaktion nicht mehr verlassen, dafür sind sie zu wertvoll und absolut einmalig.

Einen Einblick in den Inhalt von 1950 bekommen Sie hier.

Die Voraussetzungen (und die Einschränkungen) :

Ihre Bewerbung sollte einen kurzen Abriss der Erfahrungen mit Computern bzw. dem PC und den alten (XP) und neuen (Win7 oder Win10) Betriebssystemen enthalten. Erfahrung beim Scannen und Organisieren von größeren Dokumenten- Mengen von Dokumenten-Texten ist von Vorteil. Ihr Alter muß aus diversen Gründen mindestens 18 Jahre erreicht haben. Der aktuelle Wohnort muß im Einzugsgebiet von Wiesbaden/Mainz liegen. Ihr Arbeitsplatz ist nicht behindertengerecht.

Eine Vertraulichkeits-Vereinbarung über die Kenntnis der Inhalte der Dokumente bzw. der Verwertung ist unabdingbar. Weiterhin : Sie arbeiten wegen der Pandemie weitgehend alleine und können (dürfen) ohne Rücksprache keine weiteren fremden Besucher oder Freunde mitbringen.
.

Die bereitgestellten Voraussetzungen werden folgende sein :

NICHT behindertengerecht

Folgende räumliche und technische Voraussetzungen sind wegen der nach wie vor sensiblen Corona Beschränkungen gegeben - die Räumlichkeiten sind ........... NICHT behindertengerecht - eine Wendeltreppe siehe Bild !!
.

  1. Arbeitsplatz bzw. Ort der "Veranstaltung" ist Wiesbaden-Bierstadt an der ESWE Bus-Haltestelle Venatorstraße im alten Ortskern von Wiesbaden-Bierstadt
  2. ein alleiniger geheizter 24qm Arbeitsraum mit "rustikal gemütlicher" Atmosphäre
  3. ein Riesenschreibtisch mit professionellem Bürostuhl
  4. ein leistungsfähiger PC mit mehreren großen LCD Bildschirmen
  5. Windos Software mit (primär) Windows XP (und/oder Version 7 und/oder 10)
  6. (alternativ SUSE Linux mit grafischer Oberfläche - wenn die Scannersoftware bis dahin läuft)
  7. zwei semiprofessionelle Brother A3 Scanner sowohl einseitig mit ADF als auch mit Duplex- Automatik/Einzelblatt Einzug
  8. komfortabele Scan-Software (Paper-Port und Fujitsu Scannall)
  9. diverse Teppichmesser, Klingen und Scheren sowie eine kleine Schlagschere zur Buchrücken-Entfernung.

.

Die vorbereiteten Aufgaben im Einzelnen :

.
Die zu vergebenden Aufgaben sind hier einzeln der Reihenfolge nach aufgeschlüsselt, um Mißverständnisse zu vermeiden :
.

  • einmalig : Einweisung in die vorhandene Technik und die Räumlichkeiten

.

  1. Sortieren der Bücher nach Jahrgängen
  2. Abtrennen der Inhalts-Seiten aus den Buchdeckeln und markieren der Stapel
  3. Vorbereiten der Ziele / Unterverzeichnisse auf der Festplatte
  4. Scannen der Seiten mit dem automatischen Einzug - in JPG Bilder
  5. Markieren und beschriften der eingescannten Seiten
  6. Prüfen der gescannten Stapel auf Vollzähligkeit
  7. (Diese Zeile entfällt bei Duplex Scan) Umnummerieren der ungeraden und geraden Seiten der gescannten JPG Bilder in fortlaufende Wochen-Inhalte und prüfen)
  8. Einlesen der fortlaufenden gescannten JPG Bilder mit OCR-Finereader 8 und Umwandeln in "ascii" Text
  9. Korrekturlesen und korrigieren der Texte mit Vergleich zu den Original-Papierseiten und dann sortiert nach Jahrezahl ablegen bzw. in Regale einsortieren
  10. Abgearbeitete Verzeichnisse als "fertig" kennzeichnen 
  11. Datensicherung täglich auf 2. Festplatte

.

Sehr grob überschlägig angesetzter Zeitbedarf

Einzelarbeitsplatz vorbereitet
Doppelseitiges Scannen bis A3
Alternativ dieser einseitige A3 Scanner

Ein sehr grob überschlägig angesetzter Zeitbedarf könnte mehr als 4 Wochen a 5 Tage ja 8 Stunden umfassen. Wobei keine feste tägliche Arbeitszeit notwendig ist. Sie können durchaus auch ganze Tage wegen des Studiums aussetzen.

Der vorbereitete (abgetrennte) Arbeitsraum hier in der Bierstadter Museums- Redaktion steht selbstverständlich auch an Nachmittagen, Abenden, Wochenenden und Feiertagen zur Verfügung.
.
Hier geht es zum Kontakformular.
.
(Auch wenn es dort im Formular absichtlich nicht verlangt wird, wäre ein Name und Vorname sowie eine Telefonnummer zur Kontaktaufnahme sinnvoll.)
.

Aussichten und Möglichkeiten im Fachbereich Medien und Technik

Durch das zwangsläufige Probelesen bzw. Korrekturlesen der per OCR Programm /Texterkennung umgewandelten historischen Texte bekommt der bearbeitende Leser einen solch umfassenden Einblick in die weltweite Entwicklung des Mediums Fernsehen, daß daraus durchaus eine sehr hochwertige Studienarbeit oder sogar eine Diplomarbeit entstehen "könnte". Eine Einbindung der Hochschullehrer ist in Vorbereitung.

Die mediale und technische Unterstützung unseres kleinen Teams im Museum ist Ihnen sicher.
.

Vorbereitung der Scantechnik :

Erstmal kalkulieren wir die Menge, die da in etwa auf uns zukommt :

Die einzelnen Jahrgänge haben von ca. 24 x 22 Seiten also ca 500 bis zu etwa 1000 Seiten - alle doppelseitig mit der Schreibmaschine geschrieben - in zum Teil nur mühsam lesbarem Zustand.

 

 

- Werbung Dezent -
Zur Startseite - © 2006 / 2023 - Deutsches Fernsehmuseum Filzbaden - Copyright by Dipl. Ing. Gert Redlich - DSGVO - Privatsphäre - Redaktions-Telefon - zum Flohmarkt
Bitte einfach nur lächeln: Diese Seiten sind garantiert RDE / IPW zertifiziert und für Leser von 5 bis 108 Jahren freigegeben - kostenlos natürlich.