Sie sind hier : Startseite →  Eingabemaske "Suchen"

Die super schnelle Voll-Text-Suche . . .

Die schnelle Suche funktioniert mit Hilfe einer super schnellen externen Linux Binärbaum- Suchmaschine (mnogosearch). Suchen Sie nach einem oder mehreren Suchwörtern Ihrer Wahl.

Einzelne Suchwörter komfortabel verketten

Zur Hilfe - Hier klicken
  • Beispiele: ampex oder fernseh oder philips oder studiokamera oder bcn-50 oder monitoren oder rundfunk

  • oder auch Wort-Kombinationen -
    zum Beispiel einzelne Suchwörter verketten : "bosch fese 1966"

.

Bitte hier den / die gesuchten Begriff(e) eingeben:

Fundstellen für : ampex: 1292 (0.012 Sekunden)
Anzeige Fundstellen 251-260 von insgesamt 291. Seite 26 von 30.
  1. Fernsehmuseum1- Sie sind im Bereich : 1964 - Welcher Recorder ist richtig?

    Um 1964 war AMPEX der ... so gut es ging. Ampex war zu der Zeit ... vorangetrieben und Ampex arbeitete etwa ab ... Interna der Firma Ampex hatte ich ... Kooperation von Ampex mit SONY und die ... "in time" liefern. AMPEX - Welcher ... richtige für Sie? AMPEX ... EIN NAME VON ... Poniatoff 1944 die Ampex Corp. gründete , ... Motorenfabrik AMPEX den Auftrag für

  2. Fernsehmuseum - Sie sind im Bereich : IBC-1980 - Brighton

    ... 20-Digicam" von Ampex, die zwar kein ... von Ampex "AVA" und von BBC ... der "BCC 20" von Ampex (Bild 1) eine

  3. Fernsehmuseum - Sie sind im Bereich : Photokina-Bericht 1988/2

    eine Seite zurück zur nächsten Seite Hier stehen die Messe- bzw. Veranstalter "Informationen". Im Unterschied zu unseren überwiegend selbst formulierten Artikeln und Kommentaren sind das die vorauseilenden Lobeshymnen der Redakteure und Pressemenschen sowie der Messe-Ausrichter, der Messegesellschaften und der Veranstalter. Allermeist basieren die auf den vorab verteilten Presse- I

  4. Fernsehmuseum1- Sie sind im Bereich : News-Archiv 2007

    eine Seite zurück zur nächsten Seite Alte News 2007 aus "fernsehmuseum" werden aufgehoben. Hier finden Sie unsere "alten" Neuigkeiten aus 2007. 31.12.2007 - die Silvester Fundstelle im Internet Haarstäubende Weisheiten in Wikipedia und MSN Encarta gefunden - Beispiel 1: Als Nachteil des auf eine Bildwechselfrequenz von 25 Megahertz festgelegten PAL-Systems zeigt sich ......... (der

  5. Fernsehmuseum - Sie sind im Bereich : 16. TV-Symposium Montreux 89/8

    ... Speicherplatten. Ampex Bei Ampex sind

  6. Fernsehmuseum1- Sie sind im Bereich : 1977 - 10 Jahre Farbfernsehen

    Dieser Artikel ist quasi eine "BESTANDSAUFNAHME" in 1977 Der Verfasser ist Dipl.-Ing. Hubert Niemeier, Mitarbeiter des Instituts für Nachrichtentechnik der Technischen Universität Braunschweig. Einleitend schreibt er : Es sei eine Zusammenfassung der Vortragsreihe „10 Jahre Farbfernsehen" auf der 5. Jahrestagung der Fernseh- und Kinotechnischen Gesellschaft am 19. September 1977 in

  7. Fernsehmuseum - Sie sind im Bereich : NAB 1992 in Las Vegas /Teil 1

    ... gab es nur was bei Ampex. Vor einem Jahr ... wurde gemutmaßt, Ampex könne sich doch

  8. Fernsehmuseum - Sie sind im Bereich : Frankfurter Broadcast 1986

    Rainer Bücken hat die Messe in Frankfurt besucht aus FERNSEH- UND KINO-TECHNIK - Nr. 8/1986 "Broadcast '86" Start mit Handicaps Wenn es stimmt, daß Konkurrenz das Geschäft belebt, und wenn es außerdem stimmt, daß aller Anfang schwer ist, wird sich auf dem Feld hochkarätiger Fachmessen und -kongresse künftig was tun - ein neuer Messe-Interessent ist angetreten, pokert mit dem großen

  9. Fernsehmuseum1- Sie sind im Bereich : Inhaltsverzeichnisse 1954-1963

    eine Seite zurück zurück zum Anfang Immer im 1. Heft des Folge-Jahres kam dann das überarbeitete Themen-Verzeichnis : Ob die Übersicht jetzt sinnvoll gestaltet ist oder einfach nur auflistet, sei dahingestellt. Hier zum Durchsuchen die Originalseiten. Verzeichnis von "DER FILMVORFÜHRER" - 1. Jahrgang = 1954 I. Anschriften der kinotechnischen Industrie II. Allgemeine technische Frag

  10. Fernsehmuseum1- Sie sind im Bereich : Stichwortlexikon 1984 (5)

    eine Seite zurück zur nächsten Seite Stichwortlexikon Kapitel 8 - M MAC MAC ist die Abkürzung für "Multiplexed Analog Component" und beschreibt eine ganze Familie von Signalen für die Ausstrahlung von Programmen mit hoher Bildqualität. MAC-Übertragung vermeidet die PAL-typischen Störungen des Bildes und ist für Satellitenübertragung entwickelt worden. Verschiedene Versionen des MAC

- Werbung Dezent -
Zur Startseite - © 2006 / 2025 - Deutsches Fernsehmuseum Filzbaden - Copyright by Dipl.-Ing. Gert Redlich - DSGVO - Privatsphäre - Redaktions-Telefon - zum Flohmarkt
Bitte einfach nur lächeln: Diese Seiten sind garantiert RDE / IPW zertifiziert und für Leser von 5 bis 108 Jahren freigegeben - Tag und Nacht, und kostenlos natürlich.