Sie sind hier : Startseite →  Eingabemaske "Suchen"

Die super schnelle Voll-Text-Suche . . .

Die schnelle Suche funktioniert mit Hilfe einer super schnellen externen Linux Binärbaum- Suchmaschine (mnogosearch). Suchen Sie nach einem oder mehreren Suchwörtern Ihrer Wahl.

Einzelne Suchwörter komfortabel verketten

Zur Hilfe - Hier klicken
  • Beispiele: ampex oder fernseh oder philips oder studiokamera oder bcn-50 oder monitoren oder rundfunk

  • oder auch Wort-Kombinationen -
    zum Beispiel einzelne Suchwörter verketten : "bosch fese 1966"

.

Bitte hier den / die gesuchten Begriff(e) eingeben:

Fundstellen für : ampex: 1270 (0.013 Sekunden)
Anzeige Fundstellen 21-30 von insgesamt 284. Seite 3 von 29.
  1. Fernsehmuseum1- Sie sind im Bereich : 25 Jahre Ampex-Video

    zum Ende der Serie zur nächsten Seite typische historische Kamera Zum Auffrischen und Erinnern . . . . . . . sind diese Seiten hier gedacht, denn viele wissen nicht mehr oder noch nicht, wie es damals angefangen hat und wie das wirklich funktioniert mit dem Fernsehen, den Kameras, den Videorecordern , den Tonband - und den Magnetband - geräten aus alter Zeit. Viele Bilder können Si

  2. Fernsehmuseum1- Sie sind im Bereich : 1975 - AMPEX Preislistee

    Das TV-Symposium 75 in Montreux - ein Tiefschlag für AMPEX Im Tonband-Museum hatte ich es bereits vor Jahren bildlich ausgemalt, wie schwer es Willi Studer 1986/87 getroffen hatte , als ihm der SONY Chef Akio Morita seine brandneue DAT- Entwicklung zur Messe mitgebracht - geschenkt hatte. Ich vermute, es hatte ihn beinahe der Schlag getroffen. Genauso muß es im Mai 1975 den gut gel

  3. Fernsehmuseum1- Sie sind im Bereich : C. P. Ginsburg (Ampex)

    typische historische Kamera Zum Auffrischen und Erinnern . . . . . . . sind diese Seiten hier gedacht, denn viele wissen nicht mehr oder noch nicht, wie es damals angefangen hat und wie das wirklich funktioniert mit dem Fernsehen, den Kameras, den Videorecordern , den Tonband - und den Magnetband - geräten aus alter Zeit. Viele Bilder können Sie durch Anklicken vergrößern. Die Char

  4. Fernsehmuseum1- Sie sind im Bereich : Ampex VR1000C

    eine Seite zurück zur nächsten Seite typische historische Kamera Zum Auffrischen und Erinnern . . . . . . . sind diese Seiten hier gedacht, denn viele wissen nicht mehr oder noch nicht, wie es damals angefangen hat und wie das wirklich funktioniert mit dem Fernsehen, den Kameras, den Videorecordern , den Tonband - und den Magnetband - geräten aus alter Zeit. Viele Bilder können Sie

  5. Fernsehmuseum1- Sie sind im Bereich : Ampex DCT-700d

    eine Seite zurück zur nächsten Seite typische historische Kamera Zum Auffrischen und Erinnern . . . . . . . sind diese Seiten hier gedacht, denn viele wissen nicht mehr oder noch nicht, wie es damals angefangen hat und wie das wirklich funktioniert mit dem Fernsehen, den Kameras, den Videorecordern , den Tonband - und den Magnetband - geräten aus alter Zeit. Viele Bilder können Sie

  6. Fernsehmuseum1- Sie sind im Bereich : Ampex CVC-30

    eine Seite zurück zurück zum Anfang typische historische Kamera Zum Auffrischen und Erinnern . . . . . . . sind diese Seiten hier gedacht, denn viele wissen nicht mehr oder noch nicht, wie es damals angefangen hat und wie das wirklich funktioniert mit dem Fernsehen, den Kameras, den Videorecordern , den Tonband - und den Magnetband - geräten aus alter Zeit. Viele Bilder können Sie

  7. Fernsehmuseum1- Sie sind im Bereich : Ampex VR1200 - 1966

    eine Seite zurück zur nächsten Seite typische historische Kamera Zum Auffrischen und Erinnern . . . . . . . sind diese Seiten hier gedacht, denn viele wissen nicht mehr oder noch nicht, wie es damals angefangen hat und wie das wirklich funktioniert mit dem Fernsehen, den Kameras, den Videorecordern , den Tonband - und den Magnetband - geräten aus alter Zeit. Viele Bilder können Sie

  8. Fernsehmuseum1- Sie sind im Bereich : Ampex AVR 2 - 1974

    eine Seite zurück zur nächsten Seite typische historische Kamera Zum Auffrischen und Erinnern . . . . . . . sind diese Seiten hier gedacht, denn viele wissen nicht mehr oder noch nicht, wie es damals angefangen hat und wie das wirklich funktioniert mit dem Fernsehen, den Kameras, den Videorecordern , den Tonband - und den Magnetband - geräten aus alter Zeit. Viele Bilder können Sie

  9. Fernsehmuseum1- Sie sind im Bereich : Querspurverfahren

    Quadruplex oder das Querspurverfahren Das Quadruplex-System für die magnetische Video-Aufzeichnung wurde von 1951 bis 1956 bei Ampex in Californien entwickelt. Detailierte Informationen über die Entwicklung und das System an sich finden Sie auf den korrespondierenden Magnetbandseiten. http://www2.magnetbandmuseum.info/ampex-video-history.0.html?&L=0 http://www2.magnetbandmuseum.inf

  10. Fernsehmuseum2- Sie sind im Bereich : Zeitzeugen 2 (Fernsehen)

    Berichte und Geschichten von Zeitzeugen Sie berichten von Ampex und den Videorecordern und von der Fernseh GmbH und vom SWF und vom ZDF Beide den Artiklen über Zeitzeugen handelt es sich um Geschichten und Storys aus dritter Hand bzw. drittem Mund. Die Geschichten werden je nach Zugang weiterer Informationen korrigiert oder ergänzt. Es ist uns bewußt, daß nicht alle Absätze absolut

- Werbung Dezent -
Zur Startseite - © 2006 / 2025 - Deutsches Fernsehmuseum Filzbaden - Copyright by Dipl.-Ing. Gert Redlich - DSGVO - Privatsphäre - Redaktions-Telefon - zum Flohmarkt
Bitte einfach nur lächeln: Diese Seiten sind garantiert RDE / IPW zertifiziert und für Leser von 5 bis 108 Jahren freigegeben - Tag und Nacht, und kostenlos natürlich.