Die super schnelle Voll-Text-Suche . . .
Die schnelle Suche funktioniert mit Hilfe einer super schnellen externen Linux Binärbaum- Suchmaschine (mnogosearch). Suchen Sie nach einem oder mehreren Suchwörtern Ihrer Wahl.
Einzelne Suchwörter komfortabel verketten
- Beispiele: ampex oder fernseh oder philips oder studiokamera oder bcn-50 oder monitoren oder rundfunk
- oder auch Wort-Kombinationen -
zum Beispiel einzelne Suchwörter verketten : "bosch fese 1966"
.
Bitte hier den / die gesuchten Begriff(e) eingeben:
Anzeige Fundstellen 161-170 von insgesamt 284. Seite 17 von 29.
-
Fernsehmuseum1- Sie sind im Bereich : Sightseeing tour
Some tips with a virtual sightseeing... Remember - there is and there was no real museum in Wiesbaden up to 2020 and later. Our old stock location (a very old warehouse, no aircondition in summer, no heaters in winter) is closed and left forever by many mistakes of the former head of organisation. We did "live" in Wiesbaden- Amöneburg up to 2010 and than, everything is moved to a l
-
Fernsehmuseum1- Sie sind im Bereich : FKT-Jahrgang 1980 -ok
eine Seite zurück zur nächsten Seite Bemerkenswert : Jahrgang 1980 - jetzt nur noch Hüttig Verlag 001 Impressum mit Prof. Dr. Walter Bruch ohne h.c. -schmücken mit fremden federn 003 Zweck und Aufgaben der FKTG 012 Nachruf Triergon Hans Vogt verstorben 013 ENtwicklung des Runfunks von Frank Römer vom BR 016 Nachruf Karlfriedrich Bechtel - Kopiertechnik 019 neue Plumbicon Röhren 021
-
Fernsehmuseum1- Sie sind im Bereich : BTS 1987/1988 Einblick
eine Seite zurück zur nächsten Seite 1987 - Ein Flyer der "neuen" BTS mit Philips gibt Einblicke .... Die Robert Bosch AG Stuttgart holte 1986 Philips mit ins Boot, weil dieses Boot bereits bedenklich schwankte. Dieser kleine Flyer gibt Einblicke, wie zwei Produktfamilien zusammengeführt werden mußten. Zur Einstiegsseite hier klicken Hier nochmal die Kerninformationen aus 1987/88 D
-
Fernsehmuseum1- Sie sind im Bereich : RCA TR-22 - Einblicke Transport
eine Seite zurück zur nächsten Seite typische historische Kamera Zum Auffrischen und Erinnern . . . . . . . sind diese Seiten hier gedacht, denn viele wissen nicht mehr oder noch nicht, wie es damals angefangen hat und wie das wirklich funktioniert mit dem Fernsehen, den Kameras, den Videorecordern , den Tonband - und den Magnetband - geräten aus alter Zeit. Viele Bilder können Sie
-
Fernsehmuseum - Sie sind im Bereich : NAB 1991 in Las Vegas /Teil 1
eine Seite zurück zur nächsten Seite Hier stehen die Messe- bzw. Veranstalter "Informationen". Im Unterschied zu unseren überwiegend selbst formulierten Artikeln und Kommentaren sind das die vorauseilenden Lobeshymnen der Redakteure und Pressemenschen sowie der Messe-Ausrichter, der Messegesellschaften und der Veranstalter. Allermeist basieren die auf den vorab verteilten Presse- I
-
Fernsehmuseum1- Sie sind im Bereich : Time-Code Technik (englisch)
Die "Time-Code" Technik betrifft nur die Video- und Audiorecorder der professionellen Anwender. Der mech. Schnittplatz mit Scope Die Klebefolie für den Schnitt Und eigentlich gehört der technische Teil dieses Konzeptes in unser Magnet- bandmuseum. Doch auch dort betrifft sie nur den ganz kleinen Teil der Fernsehleute, die eine Epoche lang auf Magnetband aufgenommen hatten und die d
-
Fernsehmuseum1- Sie sind im Bereich : DDR MAZen
typische historische Kamera Zum Auffrischen und Erinnern . . . . . . . sind diese Seiten hier gedacht, denn viele wissen nicht mehr oder noch nicht, wie es damals angefangen hat und wie das wirklich funktioniert mit dem Fernsehen, den Kameras, den Videorecordern , den Tonband - und den Magnetband - geräten aus alter Zeit. Viele Bilder können Sie durch Anklicken vergrößern. Die DDR
-
Fernsehmuseum1- Sie sind im Bereich : 40 Jahre - Kapitel 10 (Beat-Club)
eine Seite zurück zur nächsten Seite Erinnerungen von Manfred Hemmerling (2002) Kapitel 1 - 18 überarbeitet von Gert Redlich im Nov. 2015 - Bei meinem Besuch bei den Pensionären von Radio Bremen im Sept. 2015 legte Nick Kröger dieses Buch auf den Tisch , weil Herr Hemmerling an dem Zeitzeugengespräch leider nicht mehr teilnehmen konnte. Manfred Hemmerling ist wenige Tage vorher am
-
Fernsehmuseum1- Sie sind im Bereich : RCA TR-22 - Einblicke Repair
eine Seite zurück zur nächsten Seite typische historische Kamera Zum Auffrischen und Erinnern . . . . . . . sind diese Seiten hier gedacht, denn viele wissen nicht mehr oder noch nicht, wie es damals angefangen hat und wie das wirklich funktioniert mit dem Fernsehen, den Kameras, den Videorecordern , den Tonband - und den Magnetband - geräten aus alter Zeit. Viele Bilder können Sie
-
Fernsehmuseum1- Sie sind im Bereich : 25 Jahre - Fese 05
eine Seite zurück zur nächsten Seite typische historische Kamera Zum Auffrischen und Erinnern . . . . . . . sind diese Seiten hier gedacht, denn viele wissen nicht mehr oder noch nicht, wie es damals angefangen hat und wie das wirklich funktioniert mit dem Fernsehen, den Kameras, den Videorecordern , den Tonband - und den Magnetband - geräten aus alter Zeit. Viele Bilder können Sie