Sie sind hier : Startseite →  Eingabemaske "Suchen"

Die super schnelle Voll-Text-Suche . . .

Die schnelle Suche funktioniert mit Hilfe einer super schnellen externen Linux Binärbaum- Suchmaschine (mnogosearch). Suchen Sie nach einem oder mehreren Suchwörtern Ihrer Wahl.

Einzelne Suchwörter komfortabel verketten

Zur Hilfe - Hier klicken
  • Beispiele: ampex oder fernseh oder philips oder studiokamera oder bcn-50 oder monitoren oder rundfunk

  • oder auch Wort-Kombinationen -
    zum Beispiel einzelne Suchwörter verketten : "bosch fese 1966"

.

Bitte hier den / die gesuchten Begriff(e) eingeben:

Fundstellen für : ampex: 1270 (0.011 Sekunden)
Anzeige Fundstellen 121-130 von insgesamt 284. Seite 13 von 29.
  1. Fernsehmuseum1- Sie sind im Bereich : Video-Recorder (MAZ)

    Der erste Video Recorder hatte 1956 die Welt noch einmal verändert, wie damals 1935 das erste Tonbandgerät. 1935 - das Magnetophon - hier ein AEG K2 - erfolgreich 1948 - Ampex 200A aus USA - erfolgreich 1956 - Ampex VR 1000 aus USA - erfolgreich 1967 - Telefunken Prototyp- gescheitert 1972 - Philips Fese Versuch BCR40- gescheitert 1992 - Fese/BTS HDTV Videorecorder Prototyp Der ers

  2. Fernsehmuseum1- Sie sind im Bereich : FKT-Jahrgang 1963 -ok

    eine Seite zurück zur nächsten Seite Bemerkenswert : 001 Anzeige OSRAM Xenon Lampen 011 Horst Redlich - Fortschritte bei der Schallplattenaufnahme 015 Ampex Anzeige Videorecorder für Farbe 024 Neumann Anzeige 026 RCA 16mm Projektor Anzeige 028 Industrienachrichten 1963 029 Weberling Anzeige 030 Arri Produktanzeige 038 Kölner messe photokina 1963 Vorab-Infos 039 Kino auf Passagiersc

  3. Fernsehmuseum - Sie sind im Bereich : A.Morita Made in Japan - 11

    eine Seite zurück zur nächsten Seite Die Lebensbiografie von Akio Morita (aus 1986), dem berühmten SONY Mitbegründer - Er war "Mister Japan" Wenn Sie über eine Suchmaschine hier gelandet sind, gehen Sie bitte zurück auf die einführende Seite , um sich einen Überblick über die Inhalte von "MADE IN JAPAN" zu verschaffen. - Es lohnt sich. Die Idee - Video-Recorder für den Hausgebrauch

  4. Fernsehmuseum1- Sie sind im Bereich : Fese BCN-40 - 1975

    eine Seite zurück zur nächsten Seite typische historische Kamera Zum Auffrischen und Erinnern . . . . . . . sind diese Seiten hier gedacht, denn viele wissen nicht mehr oder noch nicht, wie es damals angefangen hat und wie das wirklich funktioniert mit dem Fernsehen, den Kameras, den Videorecordern , den Tonband - und den Magnetband - geräten aus alter Zeit. Viele Bilder können Sie

  5. Fernsehmuseum - Sie sind im Bereich : RCA BROADCAST CATALOG 1961

    Vorwort aus der Redaktion zu den USA Verhältnissen um 1961 Die ganzen RCA- Pubikationen sind marketingmäßig aufgebaut und ähnlich wie bei unseren größeren deutschen Firmen subjektiv (aus Sicht der Firma) formuliert. In den RCA- News und auch den RCA- Katalogen wird indirekt suggeriert, außer RCA gäbe es ja sowieso nichts Gescheites und ganz (Nord-) Amerika kaufe sowieso nur RCA-Tec

  6. Fernsehmuseum1- Sie sind im Bereich : Der Vater der BCN Serie

    typische historische Kamera Zum Auffrischen und Erinnern . . . . . . . sind diese Seiten hier gedacht, denn viele wissen nicht mehr oder noch nicht, wie es damals angefangen hat und wie das wirklich funktioniert mit dem Fernsehen, den Kameras, den Videorecordern , den Tonband - und den Magnetband - geräten aus alter Zeit. Viele Bilder können Sie durch Anklicken vergrößern. Die BCN

  7. Fernsehmuseum1- Sie sind im Bereich : HR Technik-Geschichte

    Ein Einblick in die MAZ Technik-Geschichte beim HR So ähnlich wie beim HR könnte es auch in den anderen "Anstalten" gelaufen sein. Hier ließt man, wie lange die Aufstellung einer Magnetband-Anlage der Frühzeit dieser Technik wirklich gedauert hatte, also bis die MAZ im Produktionsbetrieb mitmachen konnte oder durfte. Fangen wir an mit den ersten AMPEX MAZen in Deutschland Bei AMPEX

  8. Fernsehmuseum1- Sie sind im Bereich : RCA TR-22 - Nachbesserungen

    eine Seite zurück zur nächsten Seite Anmerkungen zu den Nachbesserungen Ampex Demo April 1956 Diese Kommentare und Bilder gelten jetzt für Ampex und RCA gleichermaßen. Als der erste Video-Recorder von Ampex auf der NAB im April 1956 in Chicago gezeigt wurde - also einem größeren echten Fachpublikum von ca. 200 Fernseh-Spezialisten vorgeführt wurde, war das ein weltbewegender absolu

  9. Fernsehmuseum1- Sie sind im Bereich : FKT-Jahrgang 1977 -ok

    eine Seite zurück zur nächsten Seite Bemerkenswert : 013 IBC London Bericht 016 AES nr 56 in Paris 018 Telefunken M15A Anzeige 019 IRT Bericht Umzug 021 photokina Bericht 4 Audio Profi technik 031 W.Mayer wird Abteilungsdirektor bei Grundig 033 neumann U47 Anzeige 055 Namen und Bezeichnungen bei Projektoren Teil 5a bis 057 nicht Tümmel sondern Koshofer 058 Herstellung vonGlasfasern

  10. Fernsehmuseum1- Sie sind im Bereich : Geschichte 10 ab 1956

    eine Seite zurück zur nächsten Seite Die Geschichte der Nachricht und der Nachrichtentechnik Teile der Text-Einträge von 1600 bis 1979 stammen aus einem Buch und müssen nicht unbedingt richtig sein. Einge Texte sind sogar falsch und wurden korrigiert. Liegen neue Erkenntnisse vor, werden die auch umgehend eingepflegt. Die Bebilderung ist von solch miserabler Qualität, daß sie nicht

- Werbung Dezent -
Zur Startseite - © 2006 / 2025 - Deutsches Fernsehmuseum Filzbaden - Copyright by Dipl.-Ing. Gert Redlich - DSGVO - Privatsphäre - Redaktions-Telefon - zum Flohmarkt
Bitte einfach nur lächeln: Diese Seiten sind garantiert RDE / IPW zertifiziert und für Leser von 5 bis 108 Jahren freigegeben - Tag und Nacht, und kostenlos natürlich.