Sie sind hier : Startseite →  Film-Historie 1→  H.Fraenkel - Geschichte des Films 2→  Film-Chronologie Teil 2→  Filmchronologie II 1939

Filmgeschichte(n) und Filmchronik(en) - Von 0 bis 1957

überarbeitet, korrigiert und kommentiert von Gert Redlich im Juli 2016 - Hier findenSie die bislang umfangreichste und detailierteste Historie der weltweiten Entwicklung des Films, der Filmwirtschaft (und des Kinos). Der Deutsch-Engländer Heinrich Fraenkel (geb. 1897) war hautnah dabei gewesen und beschreibt 1956/57 zwei weltweite Epochen des Films : Es beginnt mit -- Teil I -- "Von der Laterna Magica bis zum Tonfilm" und geht weiter mit -- Teil II -- "Vom Tonfilm bis zum Farbfilm"

.

Ereignisse aus dem Jahr [1939]

.
Seit Kriegsbeginn wird der Umfang der Wochenschau erweitert.
[IX. 1939]

Seit der Einbeziehung von Österreich, Sudetenland, Danzig und Memelland in das Deutsche Reich hat sich die Zahl der Filmtheater um über 1.700 Betriebe auf 6.923 mit 2.558.000 Sitzplätzen erhöht. Es gibt zu dieser Zeit (und etwa drei Jahre lang, bis die Ziffer infolge des Krieges absinkt) 29,4 Sitzplätze pro 1.000 Einwohner.
[XII 1939]

In seinem 55. Lebensjahr stirbt Douglas Fairbanks (Senior), einer der Pioniere des amerikanischen Films und einer der berühmtesten Filmschauspieler aller Zeiten. Er war zeitweise mit Mary Pickford verheiratet.
[12. XII. 1939]

Die Verordnungen der Reichskulturkammer-Gesetzgebung gelten nunmehr auch für die eingegliederten Ostgebiete.
[29. XII. 1939]

Unter der Regie von Ludwig Berger läßt Alexander Korda den Märchenstoff aus 1001 Nacht, "Der Dieb von Bagdad", wiederum verfilmen, und zwar mit Conrad Veidt, Sabu und Duprez in den Hauptrollen.
[1939]

Nach dem gleichnamigen Roman von Guy de Maupassant schreibt Axel Eggebrecht das Drehbuch für den von Willi Forst inszenierten Tobis-Film "Bel Ami". Hauptdarsteller: Willi Forst, Johannes Riemann, Olga Tschechowa, Ilse Werner, Hilde Hildebrand, Aribert Wäscher, Lizzi Waldmüller, Will Dohm, Hubert v. Meyerinck. Musik: Theo Mackeben. Kamera: Erich Schmidtke.
[1939]

In der von Augusto Genina geschriebenen und inszenierten Bassoli-Produktion "Der Kampf um den Alkazar" spielen Mireille Baiin, Fosco Giachetti und Maria Denis. Die Handlung spielt im spanischen Bürgerkrieg. Kamera: Jean Stallich.
[1939]

Unter der Regie von Tankred Ibsen entsteht für Norsk die Verfilmung von Sigurd Christiansens Roman >To Levende og en Död< (Zwei Lebende und ein Toter), ein psychologisch tief fundiertes Werk von den Seelenqualen eines Mannes, der im Berufskampf einem erfolgreicheren Kollegen unterliegt. Die Hauptdarsteller sind Unni Torkildsen und Hans Jocob Nilsen.
[1939]

Nach dem gleichnamigen Theaterstück inszeniert Helmut Käutner seinen ersten großen Ufa-Film "Kitty und die Weltkonferenz" mit Hannelore Schroth in der Titelrolle.
[1939]

Die Erschließung der Vereinigten Staaten durch den großen Bergbau in den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts bildet den Hintergrund für den von Cecil B. De Mille inszenierten Paramounf-Film >Union Pacific<, der in Deutschland unter dem Titel "Die Frau gehört mir" erscheint. Buch: Walter De Leon, C. Gardner Sullivan und Jesse Lasky jr. Hauptdarsteller: Joel McCrea, Barbara Stanwyck, Akim Tamiroff, Robert Preston, Brian Donlevy.
[1939]

Mit dem Warner-Film "Dr. Ehrlich" inszeniert William Dieterle den dritten seiner großen biographischen Filme. Die Titelrolle spielt Edward G. Robinson, andere Hauptrollen spielen Ruth Gordon und Donald Crisp, aber das filmgeschichtlich Interessanteste an diesem Werk ist die Mitwirkung des in die Emigration gegangenen größten deutschen Schauspielers: Albert Bassermann spielt eine verhältnismäßig kleine, aber ungemein scharf profilierte Rolle, seine erste in englischer Sprache.
[1939]

In Indien wird "Gespenster" (nach Henrik Ibsen) unter der Regie von Mohan Bhavnani mit Navine in der Hauptrolle verfilmt. Das Drehbuch von Willy Haas behandelt auf Wunsch der Bombayer Ärztekammer das Thema als medizinischen Aufklärungsfilm.
[1939]

Nach einem Buch von Wolfgang Wilhelm inszeniert Antony Asquith den Film >Freedom Radio<, mit Clive Brook und Diana Winyard in den Hauptrollen. Es handelt sich um einen Stoff aus dem Widerstandskampf gegen das Hitlerregime.
[1939]

Nach einem Roman von A. J. Cronin inszeniert Carol Reed den im Milieu der Kohlenbergwerke von Wales spielenden Film >The stars look down<. An der Kamera Mutz Greenbaum. Hauptrollen: Michael Redgrave, Margaret Lockwood, Emlyn Williams, Nancy Price, Cecil Parker.
[1939]

Im Wildwest-Milieu einer Spielerkneipe spielt der von George Marshall für Universal Pictures inszenierte Film "Der große Bluff" (>Destry rides again<). Buch: Felix Jackson. Hauptdarsteller: Marlene Dietrich, James Stewart, Mischa Auer, Una Merkel.
[1939]

Nach einem Buch von Emil Burri und Peter Francke inszeniert Viktor von Tourjansky den Film „Der Gouverneur". Hauptdarsteller: Brigitte Horney, Willy Birgel. Kamera: Constantin Irmen-Tschet. Musik: W. Zeller.
[1939]

Für die Terra inszeniert Gustaf Gründgens unter dem Titel „Der Schritt vom Wege" eine Verfilmung von Theodor Fontanes Roman „Effi Briest". Das Drehbuch stammt von Georg C. Klaren und Eckart von Naso. Hauptdarsteller: Marianne Hoppe, Karl Ludwig Diehl, Paul Hartmann, PaulBildt, Käthe Haack, Elisabeth Flickenschiidt. Kamera: E. Daub.
[1939]

Mit dem Glöckner von Notre Dame hat William Dieterle einen der größten Erfolge seiner amerikanischen Karriere. In dieser Verfilmung von Victor Hugos berühmtem Roman spielt Charles Laughton die Titelrolle; neben ihm: Sir Cedric Hardwicke, Thomas Mitchell, Edmund O'Brien, Maureen O'Hara, Harry Davenport. Musik: Alfred Newman. Kamera: Joseph A. August.
[1939]

In dem von Zoltan Korda für London-Film inszenierten Film >The four feathers< spielen John Clements, Ralph Richardson und Aubrey Smith die Hauptrollen. Kamera: Georges Perinal. Das Buch wird von R. C. Sheriff nach dem berühmten Roman von A. E. W. Mason bearbeitet.
[1939]
.

Filme aus dem Jahr 1939 - erneut Krieg

.

  • DAS UNSTERBLICHE HERZ
    Tobis. Buch und Regie: Veit Harlan. Hauptdarsteller: Heinrich George, Kristina Söderbaum, Paul Wegener, Paul Henckels, Michael Bohnen, Jacob Tiedtke. Kamera: B. Mondi. Dem Stoff liegt das Lebenswerk Peter Henleins zugrunde, dem es - allen Widerständen zum Trotz - in seiner Nürnberger Vaterstadt gelang, die erste Taschenuhr zu vollenden.
    [1939]

  • DER TAG BRICHT AN (>Le Jour Se Leve<)
    Sigma-Vog. Regie: Marcel Carne. Buch: Jacques Viot. Hauptdarsteller: Jean Gabin, Arletty, Jules Berry, Francoise Jacqueline Laurent, Jacques Baumer. Musik: Maurice Jaubert. Kamera: Philipe Agostini. - Einer von Carnes stärksten Filmen. Ein Mensch, der sich schuldig gemacht hat, durchlebt noch einmal seine Schicksalsstationen während die Polizei sein Haus umstellt.
    [1939]

  • NINOTSCHKA
    MGM. Regie: Ernst Lubitsch. Buch: Billy Wilder, Walter Reisch, Charles Brackett (nach einer Story von Melchior Lengyel). - Hauptdarsteller: Greta Garbo, Melvyn Douglas, Felix Bressart, Alexander Granach, Sig Rumann, Ina Ciaire, Bela Lugosi. Musik: Werner Heymann. Kamera: W. Daniels. Eine charmante Persiflage auf die Sowjet-Bürokratie und eine der besten, und leider auch eine der letzten Leistungen der Garbo in der Rolle einer im Pariser Milieu „auftauenden" Kommissarin. Filmgeschichtlich ist dieses Werk auch dadurch bedeutsam, daß es zwar nicht der allerletzte Lubitsch-Film war, wohl aber der letzte, in dem dieser große Meister des humorig pointierten Kammerspiels alle Fazetten seines Witzes und Geistes schillern ließ.
    [1939]

  • VOM WINDE VERWEHT (>Gone with the wind<)
    Selznick. Regie: Victor Fleming. Buch: Sidney Howard (nach dem Roman von Margaret Mitchell). Hauptdarsteller: Vivien Leigh, Leslie Howard, Clark Gable, Olivia de Havilland, Thomas Mitchell, Victor Jory, Barbar O'Neil. Kamera: Ernst Heller. - Filmgeschichtlich ist dieses Werk bedeutsam, weil man zum ersten Mal wagte, dem Publikum einen Film mit einer Laufzeit von über drei Stunden zu bieten. Unvermeidlich, wenn man den gewaltigen Stoff des amerikanischen Bürgerkriegs in der gleichen epischen Breite gestalten wollte, mit der ihn die Mitchell in ihrem berühmten Romanwerk ausbreitete.
    [1939]

.

Ereignisse aus dem Jahr [1940] - erneut Krieg

.
Die von der Reichsregierung neugegründete Deutsche Kulturfilm-Zentrale hat die Aufgabe, die gesamte Kulturfilmproduktion zu leiten. Zu ihrer Finanzierung wird von den Kinobesitzern eine Kulturfilmabgabe von den Einnahmen erhoben.
[23. VIII. 1940]

Die Reichsfachschaft Filmschaffende hat am Ende des Kalenderjahres 5.221 Mitglieder, darunter 187 Regisseure sowie 1408 männliche und 1429 weibliche Darsteller, 328 Kameramänner, 108 Produktionsleiter, 84 Schnittmeister, 82 Tonmeister usw.
[31. XII. 1940]

In dem Warner-Film "Der Herr der sieben Meere" (>The sea hawk<) spielen Errol Flynn, Claude Rains, Brenda Marshall, Alan Haie, Donald Crisp die Hauptrollen. Errol Flynn ist unter der Regie von Michael Curtiz ein englischer Seeheld im 16. Jahrhundert, der auf eigene Faust gegen die spanische Flotte kämpft.
[1940]

Nach dem Bühnenstück von Thornton Wilder entsteht der gleichnamige United Artists-Film >Our Town<, der in Deutschland unter dem Titel "Unsere kleine Stadt" erscheint. Unter der Regie von Sam Wood spielen William Holden, Martha Scott, Fay Bainter, Beulah Bondi und Guy Kibbee.
[1940]

Unter dem Titel "Ein Robinson" erscheint ein von Arnold Fanck auf einer Chile-Expedition gedrehter Baivaria-Film, der im Marine-Milieu spielt. In den Hauptrollen: Herbert A. E. Böhme, Marieluise Claudius, Oscar Marion, Claus Clausen. Musik: Werner Bochmann. Kamera: Albert Benitz.
[1940]

Mit Deborah Kerr und Trevor Howard in den Hauptrollen inszeniert Frank Launder den Rank-Film. >I see a Dark Stranger<. Das Buch von Wolfgang Wilhelm handelt von dem Gesinnungswandel einer während des Krieges mit Spionageabsichten nach England gekommenen irischen Patrioten.
[1940]

Nach einer indischen Dorflegende schreibt Willy Haas das Drehbuch für einen großangelegten religiösen Legendenfilm, den Mohan Bhavnani mit Navine in der Hauptrolle inszeniert.
[1940]

Mit >A dispatch from Reuters< inszeniert William Dieterle den vierten seiner großen Biographiefilme. Den Begründer des weltberühmten Nachrichtenbüros spielt Edward G. Robinson, die anderen Hauptrollen sind mit Albert Bassermann, Edna Best, Donald Crisp und Otto Krueger besetzt.
[1940]

Unter der Regie von Anders Henrikson wird das in Schweden sehr bekannte Stück >Ett Brott< - „Ein Verbrechen" - von Sigfrid Siwertz verfilmt. Es handelt von der lange zurückgedämmten und dann um so elementarer ausbrechenden Revolte der jüngeren Generation gegen einen tyrannischen Vater. In den Hauptrollen Edvin Adolphson und Karin Ekelund.
[1940]

Der durch seine Stummfilme bekannte Schwedische Regisseur Alf Sjöberg inszeniert unter dem Titel >Den Blomstertid< seinen ersten Tonfilm, ein durch die liebevolle Milieuschilderung und das sehr lebendige Lokalkolorit von Stockholm beachtliches Werk, dessen Handlungskern der Kampf eines jungen Schullehrers um seine beruflichen Ideale bildet.
[1940]

Der von Eduard v. Borsody inszenierte Film "Wunschkonzert" schlägt mit einer Besucherzahl von über 20 Millionen (Anmerkung : in Deutschland von 1940) sämtliche Kassenrekorde, was vor allem dadurch erklärlich ist, daß das Publikum froh war, einen Film zu sehen, der weder kriegerisch noch sonstwie „zeitnah" war. Eine etwas ironische Pointe liegt übrigens in der Tatsache, daß gerade an diesem Drehbuch (und aus durchaus launischen Gründen) der Propogandaminister aktiv mitwirkte, also derselbe Goebbels, der sich unentwegt über die mangelnde „Zeitnähe" der Filme beklagte.
[1940]

In dem von Erich Engel inszenierten Film "Unser Fräulein Doktor" spielt Jenny Jugo eine Akademikerin, die ihr (von Albert Matterstock gespielter) Kollege schließlich nicht nur heiratet, sondern auch als Wissenschaftlerin respektiert. Hans Richter spielt einen Oberprimaner in jener Schule, in der man das Fräulein Doktor als Lehrkraft zunächst nicht sehr ernst nimmt.
[1940]

In dem von Hans Steinhoff inszenierten Tobis-Film "Die Geierwally" hat Heidemarie Hatheyer in der Titelrolle ihren „Durchbruch" zur Prominenz. In anderen Hauptrollen Eduard Köck, Sepp Rist, Winnie Markus, H.A.v.Schlettow und Gustav Waidau. Das Drehbuch hat Jakob Geis nach dem Roman von Wilhelmine v. Hillern bearbeitet. Kamera: Richard Angst.
[1940]

Der von Alessandro Blasetti inszenierte Stella-Film "Der Kavalier mit der Maske" basiert auf der Anekdote vom Doppelleben eines jungen Malers, der ritterlich für die Unterdrückten und gegen die Unterdrücker (Italien, 17. Jahrhundert) auftritt und sich dabei in ein Bauernmädchen verliebt. Hauptrollen: Gino Cervi, Luisa Ferida, Rina Morelli. Kamera: Vaclav Vieh.
[1940]

Auf besonderen Wunsch des Propagandaministeriums und in sehr großem Stil wird der von Veit Harlan geschriebene und inszenierte Terra-Film "Jud Süss" (Anmerkung: das ist also die 2. Ausgabe dieses Themas) hergestellt. Auf Wunsch des Ministers wird dem Stoff eine geradezu grotesk judenhetzerische Tendenz gegeben. In den Hauptrollen: Ferdinand Marian, Werner Krauss, Albert Florath, Theodor Loos und andere bekannte Künstler, von denen viele nur ungern und erst unter starkem Druck der „Fachschaft" sich zur Mitarbeit bereitfinden.
[1940]

Die enttäuschte und schließlich doch erfüllte Liebe einer südamerikanischen Tänzerin gibt den Stoff für das von H. F. Köllner und Felix v. Eckardt geschriebene Drehbuch des Tobis-Films "Stern von Rio". Regie: Karl Anton. Hauptdarsteller: La Jana, Werner Scharf, Gustav Dießl, Fritz Kampers, Hubert von Meyerinck, Max Gülstorff, Harry Hardt. Kamera: Bruno Mondi.
[1940]

Der Widerstand der Familie gegen die Liebe eines Patriziersohnes zu einer Schauspielerin bietet den Stoff für den von Fritz Peter Buch inszenierten Ufa-Operettenfilm "Das leichte Mädchen" (Herstellungsgruppe: Georg Witt). Buch: Paul Helwig. Hauptdarsteller: Willy Fritsch, Friedl Czepa, Rene Deltgen, Paul Kemp, Lina Carstens, Max Gülstorff, Jacob Tiedtke, Olga Limburg. Musik: Werner Bochmann. Kamera: Igor Oberberg.
[1940]

Unter der Regie von Charles Vidor hat Rita Hayworth ihr Debüt als dramatische Schauspielerin. Brian Aherne ist ihr Gegenspieler, und die in diesem Film nicht unwichtige Rolle eines Fahrradverkäufers spielt Curt Bois. „Rita war eine gute Kollegin" - so schreibt er dem Chronisten -, „und da der Schauspielerberuf in Hollywood doch ziemlich unsicher sei, riet sie mir, ein Fahrradgeschäft zu eröffnen. Denn mein Spiel sei sehr überzeugend, und der Berufswechsel würde sich gewiß rentieren. Ich hörte höflich zu und dachte mir, ich wäre auch lieber der Typ des Ali Khan."
[1940]

In dem von Anatole Litvak inszenierten Warner-Film "Hölle wo ist dein Sieg" (>A11 this and heaven too<) spielen Bette Davis und Charles Boyer die Hauptrollen. Der Film, der die angstbelastete Vergangenheit einer Gouvernante schildert, die endlich in einem amerikanischen Pensionat ihren Seelenfrieden wiederfindet, spielt um die Mitte des vorigen Jahrhunderts.
[1940]

Nach dem berühmten Roman von Daphne du Maurier inszeniert Alfred Hitchcock den Selznick-Film "Rebecca" mit Laurence Olivier, Joan Fontaine, George Sanders.
[1940]

Für die Centfox inszeniert Reuben Mamoulinan den Abenteuerfilm "Im Zeichen des Zorro" mit Tyrone Power, Linda Darneil, Basil Rathbone in den Hauptrollen.
[1940]

Nach der Novelle von Alexander Puschkin schreibt Gerhard Menzel das Drehbuch für den von Gustav Ucicky inszenierten Wien-Film "Der Postmeister". Hauptdarsteller: Heinrich George, Hilde Krahl, Siegfried Breuer, Hans Holt, Margit Symo, Ruth Hellberg. Musik: Willi Schmidt-Gentner. Kamera: Hans Schneeberger.
[1940]

In einer Statistik, die 22 Millionen Kinobesucher in 63 deutschen Städten erfaßt, werden für den Durchschnitt des Kalenderjahres 1940 je 18 Kinobesuche errechnet. Die höchsten Besuchsziffern entfallen auf Bonn mit 24,6 und auf Wien mit 23,5. Auch Frankfurt/O. mit 21,8, Weimar mit 21,3, Koblenz mit 21,2. Berlin, Kiel und Köln liegen über 20.
[1940]

Unter dem Titel "Stolz und Vorurteil" erscheint der von Robert Z. Leonard inszenierte Film >Pride and Prejudice<. Für das Drehbuch wird der berühmte englische Schriftsteller Aldous Huxley gewonnen. In den Hauptrollen dieses MGM-Films: Geer Garson, Laurence Olivier, Mary Boland, Edna May Oliver, Maureen O' Sullivan, Edmund Gween, Heather Angel. Kamera: Karl Freund.
[1940]

Die Jugendgeschichte Abraham Lincolns ist in dem RKO-Film Abe Lincoln in Illinois in einem Original-Drehbuch von Robert Sher-wood gestaltet. Unter der Regie von John Cromwell spielt Raymond Massey die Titelrolle. Neben ihm Gene Lockhart, Ruth Gordon, Mary Howard, Alan Baxter.
[1940]
.

Filme aus dem Jahr 1940

.

  • BISMARCK
    Tobis. Regie: Wolfgang Liebeneiner. Buch: Rolf Lauckner. Hauptdarsteller: Paul Hartmann, Friedrich Kayßler, Maria Koppenhöfer, Käthe Haack, Lil Dagover. Kamera: Bruno Mondi.
  • Der Stoff dieses recht bedeutsamen Bismarck-Films ist auf die 1860er Jahre beschränkt, enthält also den geschichtlichen Hintergrund von der Ernennung zum Kanzler über Königgrätz bis zur Kaiserkrönung in Versailles.
    [1940]

  • DER DIEB VON BAGDAD (>The Tief of Baghdad<)
    London Film. Regie: Ludwig Berger, Michael Powell. Hauptdarsteller: Conrad Veidt, Sabu, June Duprez, Rex Ingram. Kamera: Georges Perinal. Bauten: Vincent Korda. Kostüme: Oliver Messel. Ein nicht nur farbtechnisch beachtlicher Film. Auch in den Bauten und Kostümen, vor allem aber in den Trickaufnahmen waren äußerst schwierige Aufgaben zu lösen. Es war die bis dahin großzügigste und in jeder Hinsicht „farbenprächtigste" Verfilmung des berühmten Märchenstoffs vom braven Kalifen und bösen Zauberer, vom feurigen Flügelroß und fliegenden Zauberteppich.
    [1940]

  • FRÜCHTE DES ZORNS (>Grapes of wrath<)
    Centfox. Regie: John Ford. Buch: Nunnaly Johnson (nach dem Roman von John Steinbeck). Hauptdarsteller: Henry Fonda, Jane Darwell, Russell Simpson, Doris Bowden. Kamera: Gregg Toland.
  • Hier entstand aus einem der bedeutendsten Romane der neueren amerikanischen Literatur ein nicht minder bedeutendes Filmwerk. Das Thema ist die Entwurzelung und Verlagerung großer Schichten der amerikanischen Landbevölkerung in der Wirtschaftskrise der dreißiger Jahre. Die immer heroische und romantische Darstellung früherer Trecks nach dem Westen ist hier von dem bitteren Realismus, aber auch von dem harten Lebenswillen einer desillusionierten Generation erfüllt.
    [1940]

  • RENDEZVOUS NACH LADEN-SCHLUSS
    MGM. Regie: Ernst Lubitsch. Buch: Samson Raphaelson. Hauptdarsteller: Margaret Sullivan, James Stewart, Felix Bressart, Frank Morgan, William Tracy. Musik: Werner Richard Heymann. Die deutsche Dialogregie führt der noch an der Schwelle seiner großen Karriere stehende Kurt Hoffmann. - Ein kleiner Laden in Budapest bietet den Hintergrund, die Sorgen und Freuden, die Irrungen und Wirrungen der Angestellten sind das Thema dieses berühmten Lubitsch-Films, der in Deutschland erscheinen darf, obwohl fast alle führenden Mitarbeiter nach den Begriffen der Reichsfilmkammer „untragbar" sind.
    [1940]

.

- Werbung Dezent -
Zur Startseite - © 2006 / 2024 - Deutsches Fernsehmuseum Filzbaden - Copyright by Dipl. Ing. Gert Redlich - DSGVO - Privatsphäre - Redaktions-Telefon - zum Flohmarkt
Bitte einfach nur lächeln: Diese Seiten sind garantiert RDE / IPW zertifiziert und für Leser von 5 bis 108 Jahren freigegeben - kostenlos natürlich.